Die Grundlagen des Videomodus Ihrer DSLR-Kameras kennen
German (Deutsch) translation by Rana Salsabiela (you can also view the original English article)
2009 war ein ausgezeichnetes Jahr in der Videoindustrie mit der Einführung der Video-DSLR-Revolution. Jetzt können Amateure und Profis Videotechniken und Stil in die Hände bekommen, die bisher nur mit komplizierten und teuren Kameras bei 30.000 USD und mehr erzielt werden konnten.
Hier sind einige grundlegende Begriffe, die Sie wissen müssen, wenn es um DSLR-Videos geht:
Bildraten:
Die Anzahl der Bilder, die die Kamera in einer Sekunde aufgenommen hat. (fps: Bilder pro Sekunde)
- 60 fps: Hochgeschwindigkeits-Bildrate, die verwendet wird, wenn Sie sie verlangsamen oder nach NTSC-Standards für Rundfunk oder einige High-End-HD-Fernseher schneiden möchten
- 48 fps: Hochgeschwindigkeits-Bildrate, die verwendet wird, wenn Sie die Geschwindigkeit verlangsamen oder nach PAL-Standard oder für einige High-End-HD-Fernseher reduzieren möchten
- 30 fps: NTSC-Standard-Framerate
- 25 fps: PAL-Standard-Framerate
- 24 fps: Kino-Framerate (alles, was den "Film" -Look will)
NTSC und PAL sind zwei verschiedene Rundfunkstandards auf der ganzen Welt, Wikipedia verfügt über eine hervorragende Karte ihrer Verbreitung.
Die Geschichte dahinter, warum Kino mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht wird ... Damals haben sie herausgefunden, was die langsamste Bildrate ist, wenn der Film durch einen Projektor läuft, ohne dass er zu abgehackt aussieht (weil die Projektoren ständig mit hoher Geschwindigkeit jammen). Es stellte sich heraus, dass 24 Bilder pro Sekunde die niedrigste Geschwindigkeit waren, die sie einspeisen konnten, ohne dass das Filmmaterial zu abgehackt aussah. Seitdem ist es eine Signatur und ein Muss des Standards für alle Filmmaterialien, die den Film rechtfertigen möchten aussehen.
Videoauflösungen:
- 1080p: Filmmaterial im Format 1920 x 1080 Pixel. Höchste Auflösung von DSLR-Kameras erreicht. Auch als True-HD oder Full-HD bekannt.
- 720p: Filmmaterial im Format 1280 x 720 Pixel. Niedrigere Auflösung, die von Video-DSLRS verwendet wird und höhere Bildraten erzielen kann, wird immer noch als HD betrachtet.
- 480p: Filmmaterial im Format 640 x 480 Pixel. Wird nicht als High Definition angesehen, sondern als "Erweiterte Definition"-Video.
Rolltor:
Dieser Effekt wird durch den CMOS-Sensor in DSLR-Kameras verursacht. Im Gegensatz zu CCD-Sensoren erfassen CMOS-Sensoren das Bild, indem sie zuerst die Informationen auf dem Sensor von oben auf dem Sensor aufzeichnen und dann die Informationen von unten aufzeichnen. Dies bedeutet, dass sich schnell bewegende Objekte und Peitschenpfannen in Ihrem Filmmaterial den oberen Teil des Bildes deutlich vor dem unteren Teil anzeigen, wodurch das Bild insgesamt verzerrt wird. Und wenn das Filmmaterial wackelig ist, wird es mit einem sehr offensichtlichen "Jello"-Effekt gezeigt.
Dies ist wahrscheinlich der größte Nachteil von Video-DSLR-Kameras.
Sie können den Effekt des Rolltors reduzieren, indem Sie langsamere Bildraten für Ihr Filmmaterial verwenden und den Effekt effektiv ausblenden, indem Sie ihn mit Bewegungsunschärfe maskieren.
Sensorgröße:
Der Sensor der Kamera ist eine lichtempfindliche Platte, die beim Öffnen des Verschlusses Licht durch das Objektiv aufnimmt. Sie können es sich als Film in Filmkameras vorstellen. Mit einer größeren Sensorgröße können Sie eine geringere Schärfentiefe erzielen.
Denken Sie auch daran, dass Vollbildsensoren Vollbildobjektive erfordern, sodass ein APS-C-Objektiv (z.B. E-FS) bei einer Vollbildsensorkamera eine schreckliche Vignettierung hinterlässt. (Ein Beispiel hierfür ist in diesem Artikel von Philip Bloom zu sehen.)
Unterschiedliche Sensoren haben unterschiedliche Standards für Linsen, die mit ihnen verwendet werden sollen. EF-Objektive sind für Canon-Vollformatkameras zu verwenden, während EF-S-Objektive für APS-C-Kameras mit beschnittenem Sensor vorgesehen sind.
Dies ist auf den mit den Sensoren verbundenen Erntefaktor zurückzuführen. Ein EF-Objektiv eines Sensors der Größe APS-C wird mit seinem Erntefaktor multipliziert.
Erntefaktoren:
- 35 mm / Vollbild = 1,0 (50 mm EF-Objektiv wird als 50 mm angezeigt)
- APS-C = 1,62 (50 mm EF-Objektiv wird als 81 mm angezeigt)
- Nikon DX = 1,52
- APS-H = 1,26
Weitere Informationen zu Sensoren finden Sie hier
und wie immer
Wikipedia.
ISO:
Dies ist die Lichtempfindlichkeit der Kamera. Je höher der ISO-Wert, desto höher die Lichtempfindlichkeit. Sie können mit kürzeren Verschlusszeiten und kleineren Blendenöffnungen aufnehmen, aber mit einem höheren ISO-Wert sehen Sie auch erhebliche Mengen an Kornerhöhungen in Ihrem Videomaterial. Jede Kamera geht anders mit ihrer Körnung um und einige Kameras haben bei höheren ISO-Werten eine geringere Körnung als andere Kameras. (5D Mark II und insbesondere die 1D Mark IV sind bekannt für ihre geringen Kornmengen bei hohen ISO-Einstellungen)
Vorstellung der Kameras:
Canon 1D Mark IV
Diese neu angekündigte Kamera ist bekannt für ihre bemerkenswerte Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und hohem ISO-Wert.
Der 1D Mark IV ist derzeit nicht erhältlich.
Empfohlener Verkaufspreis: 5000 US-Dollar
FPS / Auflösungen:
1080: 30p (29,97); 24p (23,976) / 25p;
720: 60p (59,94) / 50p;
Sensorgröße: APS-H (eine scheinbar ausgestorbene Sensorgröße, die bis vor kurzem von dieser High-End-Kamera nicht viel verwendet wurde)
ISO: 100-12800 (1600 ist eine leicht verwendbare ISO)
Sehen Sie sich auf Prolost.com ein Video davon in Aktion an (nur mit natürlichem Licht)
Canon 5D Mark II
Dies war die erste HD-DSLR-Kamera, die explodierte und die Menschen schnell zu der Erkenntnis brachte, wie vielseitig sie sind die Video-Funktion von DSLRs waren. Aber es hatte Nachteile ohne vollständige manuelle Kontrolle und große Enttäuschungen sowohl für internationale Benutzer als auch für Benutzer, die den Filmlook suchen, da die Kamera nicht in 24p aufgenommen wurde.
Empfohlener Verkaufspreis: 2500 US-Dollar
FPS / Auflösungen:
1080: 30p (29,97); * 24p (23,976) / 25p;
720: * 60p (59,94) / * 50p;
Sensorgröße: Vollbild (für die EF-Objektive und NICHT EF-S erforderlich sind)
ISO: 100-6400 (erweiterbar auf 12800)
* Diese Bildraten sollen im kommenden Frühjahr durch ein Firmware-Update verfügbar sein, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels sind diese Frameraten nicht verfügbar.
Canon 7D
Die 7D war die erste HD-DSLR mit vollständiger manueller Steuerung und Unterstützung für 24p. Aus diesem Grund wurde es von professionellen Videoarbeitern viel häufiger verwendet als das 5DMKII (5D Mark II).
Empfohlener Verkaufspreis: 1700 US-Dollar
FPS / Auflösungen:
1080: 30p (29,97); 24p (23,976) / 25p;
720: 60p (59,94) / 50p;
Sensorgröße: APS-C (EF-S Objektiv kompatibel)
ISO: 100-12800
Canon 500D / T1i
(Bekannt als T1i in Amerika und international als 500D)
Dieser kleine Kerl kam zwischen den Veröffentlichungen der 5D Mark II und der kürzlich veröffentlichten 7D heraus. Es wurde von der Video-Community als Enttäuschung empfunden, da es keine manuelle Steuerung und nur eine Bildrate von 20 fps für 1080p HD-Videos gibt. Es muss jedoch klar sein, dass diese Kamera nicht für die Anforderungen echter Video-Profis gedacht war. Beachten Sie, dass der Preis nur bei 800 US-Dollar liegt.
Empfohlener Verkaufspreis: 800 US-Dollar
FPS / Auflösungen:
1080: 20p (es fehlt die Rechenleistung, um höhere Bildraten zu erzielen)
720: 30p
480: 30p
Sensorgröße: APS-C
ISO: 100-3200 (ISO-Erweiterung: 6400, 12800) ISO 1600 ist die höchste ISO-Aufnahme, die beim Aufnehmen von Videos erzielt wird.
Panasonic Lumix GH1
Empfohlener Verkaufspreis: 1.500 US-Dollar
FPS / Auflösungen:
1080: 24p
720: 60p
Sensorgröße: 4/3
ISO: 100-3200
Nikon D5000
Empfohlener Verkaufspreis: 630 US-Dollar
FPS / Auflösungen:
720: 24p
420: 24p
Sensorgröße: DX (etwas größer als die APS-C-Sensoren von Canon)
ISO: 100-6400
Nikon D90
Empfohlener Verkaufspreis: 900 US-Dollar
FPS / Auflösungen:
720: 24p
420: 24p
Sensorgröße: DX (etwas größer als die APS-C-Sensoren von Canon)
ISO: 100-6400
Hier sind einige Artikel, wie Sie das Video von Ihrer DSLR-Kamera optimal nutzen können:
Färben Sie Ihr Video-DSLR-Material in After Effects
Welche Einstellungen wurden auch auf Nikon portiert?
Und vergessen Sie nicht diese beiden hervorragenden HD-DSLR-Ressourcen/persönlichen Websites von Philip Bloom und Stu Maschwitz
