After Effects für Anfänger: Erste Schritte
() translation by (you can also view the original English article)
Als wir starteten, baten wir Sie, uns zu sagen, welchen Inhalt Sie wollten, und einige von Ihnen sagten uns, dass Sie die Grundlagen wollten. Nun, wir hören zu und das ist der erste Teil einer 3-teiligen Serie für After Effects Anfänger. Jeder Abschnitt listet oben die Themen auf, die in diesem Abschnitt behandelt werden. Obwohl sich diese Serie auf die neueste Version von CS4 konzentriert, gelten die meisten Konzepte für alle Versionen von After Effects.
In diesem ersten Teil der Essential Training-Serie lernen Sie, wie Sie mit After Effects beginnen. Sie werden alle Grundlagen erlernen, die Sie benötigen, um After Effects verwenden zu können und die coolen Tutorials zu verstehen, die hier auf AETUTS veröffentlicht werden.
Tutorial
After Effects CS4 - Grundlegendes Training
Einführung
Bevor wir beginnen, werfen wir einen Blick darauf, was wir in der Essential Training-Serie sehen werden, die allen Anfängern die Grundlagen von After Effects vermitteln soll.
In diesem ersten Teil des umfangreichen und hoffentlich nützlichen Trainings lernen wir viele Funktionen von After Effects CS4 kennen. Die drei Abschnitte, in denen ich dieses Training aufgeteilt habe, sind:
- Teil 1 - Erste Schritte
- Teil 2 - Effekte und Animationen
- Teil 3 - Fortgeschrittene Techniken
Teil eins - Erste Schritte
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Footage importieren und organisieren, neue Kompositionen erstellen, alle Einstellungs- und Projekteinstellungen übernehmen und unsere Projekte speichern und exportieren können. In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Auflistung der in diesem Lernprogramm erläuterten Schritte:
1. Schnittstelle
Bevor Sie Footage importieren, eine Komposition erstellen oder Funktionen von After Effects erklären, müssen Sie After Effects öffnen. Danach zeige ich dir das Interface. Es gibt drei Hauptfragmente:
- Menüleiste
- Symbolleiste
- Paneele und Rahmen (Standard)
Menüleiste
In der oberen linken Ecke können Sie die Menüleiste sehen. Die Menüleiste ähnelt allen anderen Menüleisten in verschiedenen Programmen. Einige Funktionen sind in denselben Menüelementen gespeichert wie in anderen Adobe-Produkten. Ich nummerierte die Menüpunkte, um jedem ein oder zwei Wörter zu sagen:
- Im zweiten Teil dieser Zeile können Sie den Namen der aktuell geöffneten Projektdatei sehen.
- Hier können Sie Ihre Projekte und Dateien öffnen, speichern, importieren und exportieren.
- Ein wichtiges Merkmal in diesem Abschnitt ist der Einstellungsbereich und natürlich alle Funktionen zum Rückgängigmachen, Wiederherstellen und Bearbeiten.
- Wir verwenden diesen Menüeintrag, um eine neue Komposition zu erstellen, aber Sie sollten auf jeden Fall die anderen in diesem Abschnitt aufgelisteten Funktionen ausprobieren.
- Wie viele andere Adobe-Produkte arbeitet After Effects mit Ebenen. Sie können damit Ihre Layer erstellen, bearbeiten oder anordnen.
- Ähnlich wie Photoshop können Sie hier Ihre Effekte und Presets auswählen und bearbeiten.
- Da wir Animationen in After Effects erstellen möchten, sollten Sie diesen Menüeintrag überprüfen und alle Funktionen hier erkunden.
- Jeder, der bereits in Photoshop gearbeitet hat, weiß, dass Lineale, Raster und Hilfslinien sehr nützlich sind. Hier können Sie sie finden.
- Später in diesem Tutorial werde ich über Panels, Frames und Arbeitsbereiche sprechen. Hier können Sie die Panels aktivieren oder deaktivieren.
- Selbstverständlich deckt dieses Tutorial nicht alle Funktionen und Funktionen von After Effects ab, daher sollten Sie die Hilfedatei für weitere Informationen lesen.
Einstellungen
Wenn Sie die Darstellung von After Effects ändern möchten, können Sie zu Bearbeiten > Voreinstellungen > Darstellung wechseln und dann die Helligkeit ändern. Wenn Sie Probleme mit der Leistung haben, können Sie einige Speichereinstellungen ändern und After Effects nach Ihren Bedürfnissen optimieren.



Symbolleiste
Auch in der oberen linken Ecke können Sie die Symbolleiste sehen. Die Werkzeugleiste enthält alle Werkzeuge, mit denen Sie in After Effects arbeiten können. Einige der Tools verbergen ihre zugehörigen Tools. Durch Klicken und Halten des kleinen Dreiecks auf der unteren rechten Seite können Sie die anderen Werkzeuge aufdecken. Eine andere Möglichkeit, ein ausgeblendetes Werkzeug auszuwählen, besteht darin, den Shortcut mehrmals zu drücken. Dadurch schaltet die Toolbar durch die Werkzeuge. Einige Tools erhalten auch Zugang zu neuen Funktionen, wie Sie ganz rechts sehen können.
Paneele und Rahmen (Standard)
Wenn Sie After Effects zum ersten Mal starten, wird der Arbeitsbereich auf Standard festgelegt. Der After Effects-Arbeitsbereich besteht aus mehreren Bereichen (1.). Jedes Panel hat einen eigenen Namen und eine eigene Funktion. Wie Sie in der Abbildung sehen können, gibt es ein Info, Audio, Preview und Effekte & Presets Panel. Alle Panels sind getrennt mit Ausnahme des Info und Audio Panels. Wenn zwei oder mehr Panels angeschlossen sind, sitzen sie in einem Frame (2.). Sie können ein Panel auswählen und zu einem anderen Panel verschieben, um es zu einem Frame zu kombinieren. Wir werden während des gesamten Trainings darüber sprechen.
2. Aufnahmen
- Importmöglichkeiten
- Filmmaterial organisieren
- Filmmaterial suchen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Optionen
- Neue Kompositions und Projekteinstellungen
Importmöglichkeiten
Bevor wir eine Komposition erstellen, die unsere Medien wie Videos, Bilder oder Audiodateien enthält, müssen wir diese Dateien in unser Projekt importieren, die Sie nach den ersten Änderungen immer speichern sollten. Erstelle ein neues Projekt
Datei > Neu > Neues Projekt und speichern Sie es mit Datei > Speichern unter. Nachdem Sie Ihr Projekt benannt und gespeichert haben, erfahren Sie, wie Sie unsere Dateien importieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie in das Projektfenster zu
importieren.
- Datei > Importieren > Datei
- Strg + I
- Doppelklicken Sie auf das Projektfenster



Importieren einzelner oder mehrerer Dateien
Verwenden Sie eine der oben aufgeführten Möglichkeiten, um eine neue Datei zu importieren. Das Fenster Datei importieren wird angezeigt. Jetzt können Sie einzelne oder mehrere Dateien auswählen und importieren, indem Sie auf Öffnen klicken.



Ordner importieren
After Effects kann auch Ordner importieren, die zulässige Dateien enthalten. Wählen Sie einen Ordner und klicken Sie dann auf Ordner importieren (1.).



Projektfenster
Jetzt werden unsere Dateien in unser Projektfenster importiert. Die Dateien sind nach Namen sortiert. Wie Sie sehen können, enthält After Effects Informationen zu Name, Dateityp, Größe und mehr.



Dateien umbenennen
Sie können den Namen jeder im Projektfenster aufgelisteten Datei ändern, indem Sie darauf klicken und die Eingabetaste drücken. Wenn Sie den Namen im Projektfenster ändern, ändert sich der tatsächliche Name der Datei nicht. Die Originaldateien werden nicht in unser Projekt importiert, sondern nur verknüpft. Ich werde später im Verlauf dieses Tutorials darüber sprechen.



Organisieren
Die Organisation des Projekts ist sehr wichtig. Wenn Sie nicht an sehr kurzen Projekten mit nur wenigen Dateien arbeiten, ist es in Ordnung, aber sobald das Projekt umfangreich wird, ist es sehr wichtig, alles organisiert und benannt zu halten. Wenn Sie mit Kollegen arbeiten, möchten Sie, dass sie verstehen, was Sie bisher getan haben. Dazu können Sie Ordner (1.) erstellen, in denen Sie Ihre Dateien speichern können.



Dateien verschieben
Sie können einzelne oder mehrere Dateien im Projektfenster auswählen und in einen Ordner verschieben.



Dateien ausblenden
Die Dateien, die in einem Ordner gespeichert sind, können durch Drücken des kleinen Dreiecks ausgeblendet werden, in dem sich der Ordner befindet, in dem sie sich befinden.



Dateien suchen
Da unser Projekt nicht viele Dateien enthält, ist es überschaubar. Sobald wir viele Dateien haben, wird es unklar, was bedeutet, dass wir nach einer Datei suchen müssen. Der beste Weg dazu ist die Verwendung der Suchleiste. Geben Sie die gesuchte Datei ein, und bei der Eingabe werden in After Effects die Dateien sortiert, die die gleichen Buchstaben enthalten.



Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Optionen
Sie sollten immer mit der rechten Maustaste auf etwas klicken, um die Funktionen eines Produkts zu untersuchen. In After Effects gibt es einige interessante Funktionen wie das Ersetzen einer Datei durch eine andere aktualisierte Version dieser Datei. After Effects behält alle Einstellungen bei und ersetzt die alte durch die neue.



Erstellen Sie eine Komposition
Wir haben unsere Dateien importiert und müssen nun eine Komposition erstellen, die später unsere Dateien enthält. Dazu können Sie entweder auf die Schaltfläche (1.) klicken und dann die Kompositionseinstellungen ändern, indem Sie auf die Schaltfläche daneben klicken (2.) oder Sie gehen zu Komposition > Neue Komposition.



3. Zusammensetzung
- Hinzufügen von Filmmaterial zu einer Komposition
- Anpassung und Projekteinstellungen
- Vorkomp
Kompositionseinstellungen
Wenn Sie eine neue Komposition erstellen, indem Sie zu Komposition > Neue Komposition gehen, erscheinen die Kompositionseinstellungen. Sie können die Größe der Komposition, den Auflösungstyp, das Seitenverhältnis, die Bildrate, die Dauer usw. ändern. Im Bereich Erweitert haben Sie einige zusätzliche Optionen. Abgesehen von Ihren Projekten sollten Sie verschiedene Einstellungen ausprobieren, um zu sehen, wie sie aussehen.
Hinzufügen von Filmmaterial zur Komposition
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihrer Komposition oder Timeline Filmmaterial hinzufügen können. Sie können Ihre Dateien per Drag & Drop aus dem Projektfenster in das Kompositionsfenster (2.), die Timeline (3.) oder in den Bereich ziehen, in dem sich die Ebenen befinden (4.). Beim Ziehen und Ablegen einer Datei in einen bestimmten Bereich namens After Effects wird eine Komposition selbst erstellt, aber ich denke, es ist besser, eine Komposition zu erstellen (1.) und dann Dateien hinzuzufügen, da Sie mehr Steuerelemente haben.



Vorkomp
Pre-Comp ist eine hervorragende Funktion von After Effects und einer der vielen Gründe, warum Sie diese Funktion verwenden sollten, ist, dass es Ihre Hauptkomposition vereinfacht und Ihre Arbeit effektiver macht. Bei Verwendung der Pre-Comp-Funktion ergeben sich viele erhebliche Vorteile. Stellen Sie sich vor, wie effektiv es wäre, einen Master-Movieclip mit einer komplexen Komposition zu erstellen, die Sie an mehreren Stellen in Ihrer Hauptkomposition verwenden können. Lassen Sie uns nun über die verschiedenen Operationen von Pre-Compositions sprechen.
Pre-Comp-Optionen
Sie können einzelne oder mehrere Ebenen auswählen und ein Pre-Comp erstellen, indem Sie zu Layers > Pre-Comp gehen oder indem Sie verwenden
Strg + Umschalt + C. Das Pre-Compose-Fenster wird angezeigt. Wenn das passiert, haben Sie zwei verschiedene Optionen und ein zusätzliches Kontrollkästchen.
- Belassen Sie alle Attribute:
Dadurch wird eine neue Komposition erstellt, die nur die Quelldatei enthält und alle Effekte, Masken und anderen Änderungen auf der Pre-Comp-Ebene behält.
- Verschieben Sie alle Attribute in eine neue Komposition:
Dadurch wird eine neue Komposition erstellt, die ein Duplikat der Master-Komposition erstellt und alle angewendeten Effekte, Masken und anderen Änderungen in die neue Komposition verschiebt.
- Öffne neue Komposition:
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, öffnet After Effects die kürzlich erstellte Vorkomposition. Die neue Komposition wird auf dem Panel andocken, wo die anderen Kompositionen sitzen. Sie können auch Alt + doppelklicken, um die neue Komposition zu öffnen.
4. Projekte, Speichern und Exportieren
- Informationen über Projekte
- Möglichkeiten speichern
- Zusammensetzung exportieren
Projektdateien
Wenn wir ein Projekt erstellen und speichern, werden alle unsere Arbeiten in einer Projektdatei mit der Dateiendung .aep gespeichert, die eine Verknüpfung zu After Effects Project darstellt. Diese Datei verfolgt alles, was wir in After Effects machen. Wie bereits erwähnt, wenn Dateien in das Projektfenster geladen werden, werden die Dateien nicht im Projekt gespeichert, die Originaldateien sind nur mit unserem Projekt verknüpft. Das bedeutet, dass wir mit den Originaldateien und deren Verzeichnissen, in denen sie gespeichert sind, vorsichtig sein müssen. Wenn wir die Dateien verschieben, umbenennen oder löschen, können wir unser Projekt nicht abschließen. Der Vorteil ist die geringe Größe der After Effects-Projektdateien. Da Sie nicht gleichzeitig an zwei Projekten arbeiten können, müssen Sie das Projekt immer speichern, wenn Sie zu einem anderen wechseln.
Projekte speichern
Eine gute Angewohnheit ist es, in kurzen Intervallen zu sparen. Es besteht die Möglichkeit, After Effects in bestimmten Intervallen speichern zu lassen. Um dies zu tun, gehen Sie zu Bearbeiten > Einstellungen > Auto-Speichern. Hier können Sie das Intervall und die Projektvariationen einstellen, bis die erste Datei überschrieben wird. Eine weitere coole Funktion in After Effects ist Datei > Inkrement und Speichern. Durch Klicken auf diese Speichermethode speichert After Effects Ihre aktuelle Datei als Dateiname_01.aep und beim nächsten Mal speichert sie eine neue Kopie namens Dateiname_02.aep. Auf diese Weise können Sie immer zurückgehen, wenn das Projekt nicht in die von Ihnen gewünschte Richtung verläuft.
Zusammensetzung exportieren
Es gibt 2 Möglichkeiten, Ihr Projekt zu exportieren oder zu rendern. Um Ihr Projekt zu exportieren, gehen Sie auf Datei > Exportieren und wählen Sie den Dateityp. Wählen Sie diese Methode, wenn Sie eines der in diesem Menü verfügbaren Formate ausgeben möchten. Andernfalls können Sie Ihre Projekte am besten exportieren, indem Sie sie mithilfe der Renderwarteschlange rendern. Sie können viele Kompositionen in eine Warteschlange stellen und anschließend von After Effects verarbeiten oder auf einmal "rendern" lassen. Die Renderzeit kann abhängig von der Komplexität Ihrer Kompositionen von wenigen Sekunden bis zu vielen Stunden variieren.
5. Rendern
- Einstellungen wiedergeben
- Ausgabemoduleinstellungen
- Komprimierungseinstellungen
Machen
Der letzte Schritt bei der Arbeit mit After Effects ist das Rendern des von Ihnen erstellten Films. Wie oben erwähnt, können Sie die Export-Funktion verwenden, aber jetzt werde ich die Render-Warteschlange erklären. Anders als die Export-Funktion gibt uns die Render-Queue die totale Kontrolle über unsere Komposition, die wir rendern möchten. In diesem Abschnitt werden wir über die verschiedenen Einstellungen und Optionen, die wir ändern können, über Codecs und Medientypen sprechen.
Zur Render-Warteschlange hinzufügen
Ich habe den Shortcut Strg+Shift+/ der Render Queue auswendig gelernt, da ich auf diese Weise sehr schnell finde. Sie können aber auch zu Komposition > Zur Render-Warteschlange hinzufügen gehen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Komposition auswählen.
Render-Warteschlange
Nach Auswahl der Render-Warteschlange wird das entsprechende Fenster irgendwo in Ihrem Arbeitsbereich angezeigt. Normalerweise unten, wo das Kompositions-Panel sitzt. Sie können Informationen über die aktuellen Einstellungen Ihrer Komposition abrufen, indem Sie auf das kleine Dreieck neben Aktueller Render (1.) klicken. Wie Sie sehen können, haben wir drei Fragmente, die vor dem Rendern des Films geändert werden können. Sie können die Rendereinstellungen (2.), das Ausgabemodul (3.) und das Verzeichnis festlegen, in dem Ihre Dateien gespeichert werden sollen (4.). Das Ausgabemodul ist das Hauptfragment, das wir uns ansehen werden, da wir hier angeben, welche Einstellungen zu verwenden sind.
Einstellungen wiedergeben
Um die Rendereinstellungen zu ändern, müssen Sie auf den Text in Orange klicken. Durch Klicken auf das Dropdown-Menü wählen Sie nur die Einstellungen aus, die Sie verwenden möchten. Normalerweise ist die beste Einstellung die beste Wahl.
Ausgabemodul
Das Ausgabemodul funktioniert auf die gleiche Weise. Sie können das Ausgabemodul auswählen, indem Sie auf das Dreieck neben dem orangefarbenen Text klicken, um das eigentliche Einstellungsfenster zu öffnen.
Rendereinstellungen Fenster
Nachdem Sie auf Rendereinstellungen geklickt haben, werden die Rendereinstellungen angezeigt und Sie haben einige Optionen zum Ändern. Die Einstellungen sind größtenteils selbsterklärend. Wir werden die Einstellungen für jetzt lassen.
Ausgabemodulfenster
Durch Klicken auf Ausgabemodul werden die Einstellungen des Ausgabemoduls angezeigt. Hier werden wir einige Änderungen vornehmen. Ändern Sie beispielsweise das Format in QuickTime Movie (1.). Unten können Sie auch das Audio-Rendering aktivieren, indem Sie auf das Kontrollkästchen Audioausgabe klicken und einige Einstellungen ändern.
Formate
Während wir das Quicktime-Filmformat auswählen möchten, können Sie sehen, dass es viele Formate gibt, die das Wort Sequenz enthalten. Das heißt, der Film basiert auf Standbildern. Sie sollten immer überlegen, wofür Sie den Film verwenden möchten. Zum Beispiel Adobe Flash Video ist gut für die Verwendung im Internet. Sie können Ihre Filme auf DVD, CD, FLV, SWF und mehr rendern:
Kompression
Nachdem Sie das gewünschte Format ausgewählt haben, wird das Komprimierungsfenster angezeigt. Komprimierung (Codecs) ist sehr wichtig und Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie einen auswählen, da der Codec, den Sie zum Komprimieren Ihrer Dateien verwenden, derselbe Codec ist, den Ihre Betrachter benötigen, um Ihr Filmmaterial zu dekomprimieren, um es zu sehen.
Codecs
Dieses Dropdown-Menü kann auf verschiedenen Computern variieren. Verschiedene DVD-Player-Software installieren ihre eigenen Codecs wie Divx. Sie können mit Animation arbeiten, wenn Sie mit großen Dateigrößen arbeiten können. Ein interessanter Komprimierungstyp ist Photo-JPEG, der Ihren Film in JPEG-Bildern rendert. Sie können die Ausgabequalität mit dem Schieberegler ändern. Es ist nicht notwendig, es auf 100% einzustellen. Um die Größe der Ausgabedatei zu reduzieren, können Sie sie auf 90% -100% setzen, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Ausgabe an
Um das Verzeichnis festzulegen, in dem Ihre Dateien gespeichert werden sollen, klicken Sie auf Output To (1.). Das richtige Fenster wird geöffnet, in dem Sie das Verzeichnis auswählen, der Datei einen Namen geben und auf Speichern klicken können.
Machen
Nachdem Sie Ihre Rendereinstellungen, das Ausgabemodul und das Verzeichnis, in dem Sie Ihre Dateien speichern möchten, eingestellt haben, können Sie Ihren Film rendern. Klicken Sie auf die Render Schaltfläche (1.) und das Rendering wird gestartet.
Wiedergabeprozess
Sie können den Dateinamen (1.) und den Renderprozess (2.) in Form eines orangefarbenen Balkens sehen. Sie hören einen Signalton, wenn der Rendervorgang abgeschlossen ist.
Fazit
Ich hoffe, dir hat dieser erste Teil unseres dreiteiligen Trainings gefallen. Stellen Sie sicher, Teil 2 zu überprüfen.