Wie man das Bildrauschen mit Adobe Photoshop Lightroom reduziert
German (Deutsch) translation by Alex Grigorovich (you can also view the original English article)
Das Wort "Lärm" wird am häufigsten verwendet, um ein Geräusch zu beschreiben, oft ein lautes, das unangenehm ist oder eine Störung verursacht. Rauschen kann jedoch ein unerwünschtes unregelmäßiges Muster beschreiben, das jede Art von Signal stört.
In der digitalen Fotografie ist Rauschen die Körnigkeit und die falschen Farben, die in Ihrem Bild vorkommen, was zu Detailverlust und Farbtreue führt. Rauschen wird besonders deutlich, wenn das Signal des Sensors verstärkt wird.
Rauschen ist die gleiche Art von elektronischem Rauschen, das Sie im Fernsehen sehen, im Radio hören oder einen Anruf entgegennehmen. In Kameras präsentiert sich Rauschen wie Sandkörner, die mit zunehmender Statik an Größe, Zufälligkeit und Farbvariation zunehmen. Meistens können bessere Kameras diese Statik sehr gut abschwächen und Vollformat-Flaggschiffe tun dies in der Regel am besten.
Das Rauschen in Ihren Bildern nimmt zu, wenn Sie den ISO-Wert erhöhen, da Sie das Signal-Rausch-Verhältnis erhöhen: Dadurch werden mehr irrelevante Informationen zugelassen. Sie können sicherlich mehr Informationen erfassen, wenn Sie das Signal verstärken, aber Sie verlieren dabei an Genauigkeit und erzeugen Rauschen. Rauschen tritt auch auf, wenn Sie versuchen, einen geringen Signalanteil einer Quelle über seinen natürlichen Pegel hinaus zu verstärken oder zu verstärken. Diese beiden Fälle werden veranschaulicht, wenn dieselbe Szene mit unterschiedlichen ISOs aufgenommen oder ein dunkles Bild aufgehellt wird.



Die Fähigkeit Ihrer Kamera, Rauschen zu mindern, ist ein Balanceakt zwischen Sensorgröße und -technologie, Prozessor und Software der Kamera sowie Benutzereingaben (Dateityp, Einstellungen usw.). Es ist wichtig, diesen Spagat gut zu lernen, um Bilder mit weniger Rauschen zu erstellen. Sie haben eine bessere Zeit in der Postproduktion, wenn Sie Ihre Bilder optimieren, weil Sie den bestmöglichen Ausgangspunkt bereitgestellt haben.
Lärmminderung
Rauschunterdrückung reinigt einfach die Signale, die Ihr Gerät (Ihre Kamera) empfangen hat. Durch die Reduzierung des Rauschens haben Sie mehr Signal. Sie erhalten ein klareres Bild. Durch die Anwendung eines Rauschunterdrückungsalgorithmus werden die verschiedenen Arten von Interferenzen entfernt, die Ihr Foto überladen. Es interpoliert (füllt) die Lücken und Fehler, die durch das Rauschen entstehen.






Das vollständige Eliminieren von Rauschen aus einem Bild ist nicht möglich, da kein Signal so rein ist, wie es aufgenommen wurde. Rauschunterdrückung bedeutet nicht Rauschunterdrückung. Da die Rauschunterdrückung bei übermäßiger Verwendung die Qualität Ihres Bildes auf andere Weise beeinträchtigen kann, besteht der Trick darin, die geringste Rauschunterdrückung zu finden, die ein für Ihre Zwecke akzeptables Bild erzeugt.
Da digitale Signale binär sind – eine Reihe von Einsen und Nullen – können Signale und Rauschen nicht genau den gleichen Raum einnehmen. Die Interpolation versucht, dies auszugleichen und eine fundierte Vermutung anzustellen, was diese Stelle einnehmen sollte. Wenn Sie die Rauschunterdrückung zu stark anwenden, gehen die Details und die Farbtreue verloren, die Sie erhalten wollten. Der Glättungseffekt der Interpolation geht über in ein breitflächiges Verschmieren.



Genau wie bei Ihrer Kamera ist die Anwendung der Rauschunterdrückung in der Nachbearbeitung ein Balanceakt zwischen den inhärenten Fähigkeiten der Kamera, den Softwarefunktionen und den Benutzereingaben. Wenn Sie dies verstehen und sich bei jedem Schritt den bestmöglichen Ausgangspunkt geben, erhalten Sie die ultimative Flexibilität bei der Reduzierung von Rauschen in Ihren Fotos.
Rauschunterdrückung in Lightroom
Im Entwicklungsmodul von Adobe Photoshop Lightroom sehen Sie einen Abschnitt namens Detail, in dem sich die Werkzeuge zum Schärfen und Rauschunterdrückung befinden. Das Tool zur Rauschunterdrückung unterteilt das Rauschen in zwei Hauptkategorien: Luminanz und Farbe. Jede dieser Kategorien hat ihre eigenen Schieberegler, die für jeden Aspekt dieser Art von Rauschen angepasst werden können.
Luminanz ist die Körnigkeit selbst und Farbe ist die Farbe der Körnigkeit im Bildrauschen. So glättet einer die Maserung und der andere gleicht die Farbflecken der Maserung aus. Lightroom hilft Ihnen dabei, jede dieser Funktionen separat zu steuern, damit Sie fokussieren können, welche Art von Rauschen in Ihrem Bild ein größeres Problem darstellt.
Luminanz-Rauschkontrollen
Der erste Abschnitt des Rauschunterdrückungswerkzeugs sind die Luminanz-Schieberegler. Diese sind: Luminanz, Detail und Kontrast. Jeder steuert drei Aspekte des Luminanzrauschens.



- Der Luminanz-Schieberegler konzentriert sich auf die Körnigkeit des Rauschens. Wenn Sie die Wirkung verstärken, vermischen sich die Körner. Wenn sie zu hoch ist, gehen feine Details wie Haare, Netz und Stoffstrukturen verloren.
- Der Detail-Schieberegler passt den Schwellenwert für den Effekt des Luminanz-Schiebereglers an. Es hilft, einige feine Details wiederzugewinnen, die der Luminanz-Schieberegler entfernt hat. Es ist ein gewisses Gegengewicht zum Luminanz-Schieberegler.
- Der Kontrast-Schieberegler passt den Kontrast jedes Körnchens im Rauschen an. Funktioniert ähnlich wie herkömmlicher Kontrast, jedoch in kleinerem Maßstab. Seine Effekte sind ziemlich subtil, selbst bei 100.
Farbrauschkontrollen
Der zweite Abschnitt des Rauschunterdrückungswerkzeugs sind die Farbschieberegler. Diese sind: Farbe, Detail und Glätte. Jeder steuert drei Aspekte des Farbrauschens.



- Der Schieberegler Farbe passt die fehlerhaften Farbflecken in Ihrem Bild an und sorgt für mehr Farbgleichmäßigkeit, wenn Sie sie erhöhen. Aber wenn Sie zu schwerfällig sind, werden ähnliche Farben verschmelzen und abgeflacht.
- Der Detail-Schieberegler funktioniert ähnlich wie der im Abschnitt Luminanz. Es arbeitet mit der Farbseparation pro Pixel in feinen Details.
- Der Schieberegler Glätte bestimmt, wie graduell der Übergang zwischen den korrigierten Farben ist. Es ist dem Kontrast-Schieberegler ähnlich, aber für Farbvariationen. Seine Wirkung ist auch sehr subtil.
Andere Tools zur Rauschunterdrückung
Manchmal möchten Sie selektiv die Rauschunterdrückung auf Ihr Bild anwenden. Drei Tools in Lightroom ermöglichen es Ihnen, die Rauschunterdrückung auf Teile Ihres Bildes statt global anzuwenden. Diese Werkzeuge sind der Radialfilter, der Verlaufsfilter und der Anpassungspinsel. Jedes dieser Werkzeuge verfügt über einen Schieberegler, mit dem Sie das Rauschen nur in den Bereichen anpassen können, in denen diese Werkzeuge wirksam sind.



Die selektive Anwendung der Rauschunterdrückung mit diesen Werkzeugen ist insbesondere dann nützlich, wenn globale Anpassungen Ihr Bild verschlechtern würden oder Sie eine genauere Kontrolle über die Rauschunterdrückungseffekte wünschen. Beispielsweise neigen aufgehellte Schatten dazu, mehr Rauschen als Lichter zu zeigen. Sie können eines dieser Werkzeuge verwenden, um eine stärkere Rauschunterdrückung als auf andere Teile des Bildes anzuwenden.
Schärfen & Rauschunterdrückung
Ältere Kameras oder Bilder mit sehr hohen ISO-Werten neigen dazu, viel Rauschen zu haben und erfordern eine starke Rauschunterdrückung, um das Bild zu verbessern. Eine starke Rauschunterdrückung kann jedoch oft zu einem erheblichen Detailverlust aufgrund der Unschärfeeffekte einer starken Rauschunterdrückung führen. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, können Sie Schärfen anwenden.
Kleines Schärfen eines Bildes kann viel bewirken, aber es kann das gerade entfernte Rauschen wieder einführen, ohne seine Anwendung zu verfeinern. Ein Maskierungsschieberegler im Scharfzeichnungswerkzeug kann dabei helfen, die Schärfe wiederherzustellen, ohne Ihre Arbeit zur Rauschunterdrückung rückgängig zu machen. Bei Null werden Ihre Einstellungen auf das gesamte Bild angewendet. Wenn Sie die Maskierung erhöhen, wird die Verteilung des Effekts verringert, bis nur die Kanten von Bereichen mit hohem Kontrast eine sichtbare Schärfung aufweisen. Sie können also die Wahrnehmung der Schärfe wiederherstellen, indem Sie sie nur auf die Ränder von Personen und Dingen in Ihrem Bild anwenden.






Das Tolle an der Kombination von Scharfzeichnungsmasken mit Rauschunterdrückung ist, dass es Fälle gibt, in denen Sie stärkere Rauschunterdrückungseinstellungen als üblich verwenden und trotzdem die Kantenschärfe beibehalten können. Dies ist ideal für Haut, Wände, Himmel oder andere glatte Oberflächen.
Voreinstellungen für die Rauschunterdrückung
Das ultimative Ziel beim Erlernen dieser verschiedenen Aspekte der Rauschunterdrückung besteht darin, in Lightroom wiederverwendbare Voreinstellungen für jede Kamera- und ISO-Kombination zu erstellen. Presets sind eine enorme Zeitersparnis. Zum Beispiel wird mir das Rauschen meiner Canon EOS 1D Mark IV ab ISO 3200 störend, also habe ich Voreinstellungen dafür erstellt, um konsequent Batch-Korrekturen für diese ISO anzuwenden.
Zusätzliche Optimierungen dieser Voreinstellungen wie Schärfe, Lebendigkeit oder Hue-Saturation-Luminance (HSL)-Einstellungen können ebenfalls entsprechend den Eigenschaften Ihrer Kamera integriert werden. Wenn Sie also feststellen, dass eine bestimmte Farbe bei einem bestimmten ISO-Wert flach wird, können Sie sie verstärken und in der Voreinstellung speichern.



Wenn Sie sehr präzise sein möchten, ist die Integration präziser Farbprofile mit einem X-Rite Color Checker oder X-Rite Color Checker Passport mit verschiedenen ISO-Einstellungen der richtige Weg. Um Zeit zu sparen, starten Sie den Vorgang nur dort, wo der Lärm störend wird, und steigen Sie von dort aus weiter aus. Nehmen Sie Ihre Anpassungen an Rauschunterdrückung, Schärfe usw. vor und speichern Sie sie als Voreinstellung für jede ISO.
Abschluss
Obwohl die Reduzierung des Rauschens in Ihrem Bild im Moment der Aufnahme beginnt – mit der niedrigstmöglichen ISO und einer genauen Belichtung – ist es großartig, Rauschreduzierung in der Nachbearbeitung zur Verfügung zu haben. Ihre Kamera kann nur eine begrenzte Menge und die Rauschunterdrückung von Lightroom ist stark verfeinert. Eine gute Rauschunterdrückungstechnik sorgt für sauberere Bilder und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fotos sowohl auf dem Bildschirm als auch im Druck größer anzuzeigen. Durch die Verwendung von Voreinstellungen für die Rauschunterdrückung sparen Sie viel Zeit, damit Sie intelligenter arbeiten können.