Advertisement
  1. Photo
  2. Editing & Post-Processing

Machen Sie eine Fotostory mit Atavist: Lange Form Visuelle Erzählung

Scroll to top
Read Time: 17 min
This post is part of a series called The New Photo Essay.
What's the Right Storytelling Platform for Your Pictures? 10 Questions to Help You Choose
Snapchat in a Nutshell: Visual Storytelling in the Moment

() translation by (you can also view the original English article)

Wir alle lieben eine Geschichte. Wir mögen Geschichten so sehr, dass wir sogar eine Erzählung erfinden, in der es keine gibt. Wir sind fest entschlossen: Erzählungen formen Informationen zu Mustern, damit die Informationen leichter zu verstehen und sich zu merken sind. Erzählungen beschäftigen sich sowohl mit unseren Emotionen als auch mit unseren Gedanken und spielen mit unserer dualen Natur als denkende und fühlende Kreaturen. Und Erzählungen beschäftigen mehr unser Gehirn und aktivieren nicht nur die Gehirnzellen, die Wörter in Bedeutung umwandeln, sondern auch jeden Teil unseres Gehirns, der beteiligt gewesen wäre, wenn wir die Ereignisse der Geschichte selbst erlebt hätten. Unser Gehirn interpretiert diese Art von Aktivität als eine Erfahrung und wir beschäftigen uns viel mehr mit Erfahrungen als mit Daten und Sprache.

"Die Leute werden vergessen, was Sie gesagt haben, die Leute werden vergessen, was Sie getan haben, aber die Leute werden nie vergessen, wie Sie sie fühlen ließen." - Maya Angelou

Wir lieben auch Bilder. Unser Gehirn verarbeitet visuelle Informationen schneller und mit mehr Rückruf als wenn die Informationen im Text dargestellt werden. Es dauert Millisekunden, bis wir visuelle Informationen erfassen, im Vergleich zu Minuten für Text. Bilder erfordern keine Übersetzung und können Konzepte und Ideen vermitteln, die sich sonst einer Beschreibung entziehen könnten. Es ist eine Sache, über ein Kind zu sprechen, das nach einem Sightseeing-Tag erschöpft ist. Ein Foto eines erschöpften Kindes zu sehen, ist etwas ganz anderes.

Boy sleeping on his fathers lapBoy sleeping on his fathers lapBoy sleeping on his fathers lap
Fotografie von Dawn Oosterhoff

"Ein guter Schnappschuss hält einen Moment davon ab, wegzulaufen." - Eudora Welty

Das Kombinieren von Geschichten mit Bildern ist eine besonders leistungsstarke Kombination. Laut Psychologen behalten wir sehr wenig von dem, was wir hören oder lesen, aber wir behalten ungefähr 80 Prozent von dem, was wir sehen und erleben. Diese Kombination von Geschichten und Bildern ist zunehmend die Sprache, die wir für die Kommunikation verwenden, sowohl in gedruckter Form als auch online. Journalismus, Werbung und Bildung verwenden eine Kombination aus Wörtern und Bildern, um zu kommunizieren. Das Geschichtenerzählen, insbesondere das visuelle Geschichtenerzählen, ist heute auch der dominierende Designtrend für Unternehmenswebsites und Online-Marketing.

Langform Online-Erzählungen

Das Geschichtenerzählen ist universell und zeitlos, aber die Art und Weise, wie wir unsere Geschichten erzählen, ändert sich mit den Werkzeugen, die wir zur Hand haben. Vor Tausenden von Jahren hätten wir Geschichten erzählt, indem wir mit Pigmenten auf Höhlenwände gemalt hätten. Die Erfindung der Druckmaschine führte zu reproduzierbaren Geschichten in Romanen und Zeitschriften. Dann waren es Filme und Fernsehen. Jetzt nutzen wir das Internet und alles, was es unterstützt - Text, Audio, Video und Standbilder -, um unsere Geschichten zu erzählen und andere einzubeziehen.

Für eine Weile haben wir das Online-Geschichtenerzählen vielleicht in Gruppen von 140 Zeichen oder weniger zusammenbrechen lassen, aber 2012 hat John Branch von der New York Times mit seiner Online-Veröffentlichung von „Schneefall: Die Lawine am Tunnel Creek“ das Geschichtenerzählen in Langform wieder in Gang gebracht . ” Branch und ein Team der New York Times kombinierten Fotos, Video, Audio und Text auf einer Webplattform, um die wahre Geschichte von 16 Skifahrern und Snowboardern zu erzählen, die in einer Lawine gefangen waren. „Snow Fall“ war eine Sensation zum Geschichtenerzählen und brachte Branch 2013 den Pulitzer-Preis für das Schreiben von Spielfilmen ein. Während nicht jede Geschichte auf solch außergewöhnliche Weise erzählt werden kann, war „Snow Fall“ ein Katalysator für einen neuen Standard des visuellen Online-Geschichtenerzählens.

Wenn Sie Fotograf oder Videograf sind, haben Sie die Möglichkeit, mithilfe von Online-Ressourcen ähnliche Geschichten zu erstellen, unabhängig davon, ob Sie die Geschichten für den persönlichen, beruflichen oder kommerziellen Gebrauch verwenden möchten. Online-Community-Websites vom Typ Magazin bieten Benutzern Platz, um ihre Langform-Erzählungen zu erstellen, wobei die für die Geschichte am besten geeignete Kombination aus Wörtern und Bildern verwendet wird. Viele der Websites sind kostenlos, zumindest für Test- oder Hobbyzwecke. Gegen eine Gebühr bieten die meisten Websites die Infrastruktur für den Verkauf Ihrer Geschichten, wenn Sie dies möchten.

In diesem Artikel werden wir uns Atavist ansehen, eine der frühen und immer noch hoch bewerteten Plattformen für Langform-Erzählungen. Atavist wurde 2011 als Langform-Verlag mit eigenem Online-Magazin gegründet. Kurz darauf fügte Atavist mit Creativist eine Self-Publishing-Plattform hinzu, die Anfang dieses Jahres als integraler Bestandteil von Atavist überarbeitet und neu gestartet wurde. Es ist diese neue Self-Publishing-Plattform, die wir uns ansehen werden.

Ihre Geschichte gestalten

Beginnen Sie Ihr Storytelling-Projekt, indem Sie ein Gefühl dafür bekommen, was mit Atavist möglich ist. Entdecken Sie „Built With Atavist“, um sich von Beispielen für Langform-Erzählungen inspirieren zu lassen. Ihre Geschichte könnte fiktiv sein oder ein Bericht über etwas, das Sie erlebt, gesehen oder fotografiert haben. Wenn Sie versuchen möchten, eine Geschichte zu erstellen, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sollten Sie eine Geschichte über einen Urlaub, eine Familie oder eine öffentliche Veranstaltung, einen Ausflug, eine Person oder ein Gemeinschaftsinteresse erzählen.

Sie brauchen keine ausgefeilte Geschichte, um zu beginnen. Da Sie steuern, wann Ihre Geschichte für die Öffentlichkeit zugänglich wird, können Sie Atavist als Online-Textverarbeitungs- und Layoutdesigner verwenden, mit Funktionen experimentieren, Inhalte neu schreiben und visuelle Elemente austauschen. Sie werden es jedoch einfacher finden, Ihre Geschichte zu konstruieren, wenn Sie einen Umriss oder ein Storyboard für Ihre Erzählung haben. Skizzieren Sie Ihre Handlung - die Abfolge der Ereignisse - und machen Sie sich ein klares Bild von der Umgebung, in der die Geschichte spielt. Identifizieren Sie die visuellen Elemente, die Sie zum Erzählen der Geschichte verwenden möchten, und ziehen Sie Ihre vorbereiteten Bilddateien zur Vereinfachung in einen Ordner.

Meine Geschichte

Ich sammle seit einiger Zeit gefundene Fotos, Briefe und Dokumente und wusste, dass ich sie verwenden wollte, um meine Geschichte zu konstruieren. Die auf den Fotos festgehaltenen wurden zu meinen Charakteren, und die Buchstaben lieferten Ereignisse und Einstellungen. Ich habe ein Storyboard verwendet, um alles zu einer Erzählung mit Anfang und Mitte zusammenzufügen. Ich habe mich noch nicht entschieden, wie ich die Geschichte beenden soll.

Mein Storyboard befindet sich unten und ich zeige Ihnen Screenshots meiner laufenden Geschichte, während wir fortfahren. Sie können hier einen Blick nach vorne werfen, um zu sehen, wo ich mit dem Aufbau meiner Geschichte bin.

Storyboard with outline for a long form narrativeStoryboard with outline for a long form narrativeStoryboard with outline for a long form narrative

Denken Sie daran, dass Sie Atavist erstellen und damit experimentieren können. Schreiben Sie also keine preisgekrönte Geschichte, bevor Sie überhaupt anfangen!

Erstellen Sie Ihr Projekt

  1. Wenn Sie noch kein Konto bei Atavist erstellt haben, tun Sie dies jetzt.
  2. Sobald Sie Ihr Konto erstellt haben, haben Sie eine Projektseite, auf der Sie alle Projekte organisieren können, die Sie auf Atavist erstellen. Sie können jederzeit zu dieser Projektseite zurückkehren, indem Sie auf das Atavist-Symbol in der oberen linken Ecke des Fensters klicken oder im Menü auf der Atavist-Startseite die Option Meine Projekte auswählen.
  3. Klicken Sie auf Ihrer Projektseite auf Neues Projekt, um mit Ihrer neuen Geschichte zu beginnen.
  4. Geben Sie Ihrem Projekt auf der Story-Seite einen Titel und wählen Sie dann Untertitel, Autor und Beschreibung aus, um die Projektklappe zu erweitern, in der Sie weitere Details zu Ihrem Projekt hinzufügen können. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern. (Ich empfehle, das Titeldesign, die Navigation und das Thema vorerst in den Standardeinstellungen zu belassen.)
Atavist home page showing Atavist icon and My Projects menu itemAtavist home page showing Atavist icon and My Projects menu itemAtavist home page showing Atavist icon and My Projects menu item
Atavist Homepage
Atavist project pageAtavist project pageAtavist project page
Atavist-Projektseite
Atavist story page showing Project FlapAtavist story page showing Project FlapAtavist story page showing Project Flap
Atavist Story Seite mit Project Flap

Schnellstart von Word

Wenn Sie ein Projekt bereits in einer Microsoft Word-Datei gestartet haben, können Sie alternativ ein neues Atavist-Projekt erstellen, indem Sie einfach die DOCX-Datei auf Ihre Projektseite ziehen. Bilder werden in Designblöcke konvertiert. Seitenumbrüche in der DOCX-Datei erstellen neue Abschnitte in Ihrem Atavist-Projekt. Obwohl einige grundlegende Textformatierungen beibehalten werden, sollten Sie das gesamte Styling und Layout übernehmen, sobald Sie das Projekt in Atavist haben.

Design mit Blöcken

Benutzer bauen ihre Geschichten auf Atavist mit Designblöcken und Abschnitten auf. Blöcke sind einzelne Textelemente, ein Bild, ein Video, eine Diashow oder etwas anderes. Blöcke werden in Abschnitte gruppiert, die Kapiteln oder Artikeln entsprechen.

Klicken Sie auf Ihrer Story-Seite auf das Symbol Blöcke hinzufügen (das weiße + in der blauen Schaltfläche), um die Blockauswahl zu öffnen, die Auswahl der Blöcke, die zum Entwerfen Ihrer Story verfügbar sind.

Atavist story page showing Blocks Picker icon and selectionsAtavist story page showing Blocks Picker icon and selectionsAtavist story page showing Blocks Picker icon and selections

Es gibt verschiedene Optionen in der Blockauswahl, einschließlich der erwarteten:

  • Bild, Video, Karte, Diashow und Audio

Einige Optionen bieten Gestaltungselemente, die normalerweise im Textlayout verwendet werden:

  • Pull Quote hebt einen Textabschnitt hervor, den Sie aus Ihrer Story kopiert haben, indem Sie den kopierten Text in einer größeren Schrift formatieren, die auch mit einem Gestaltungselement (z. B. einer durchgezogenen Linie) gekennzeichnet ist, um ihn vom Haupttext abzuheben.
  • In der Seitenleiste werden am Rand der Seite zusätzliche Informationen hinzugefügt.
  • Mit Text Overlay können Sie Text über einem Bild platzieren.
  • Mit Diagramm können Sie ein Diagramm mit Daten erstellen, die in einer Google-Tabelle gespeichert sind. Das Formatieren und Gestalten des Diagramms erfolgt in Atavist.

Es gibt mehrere Designblöcke zum Hinzufügen von Social Media-Quellen. Zum Zeitpunkt dieses Tutorials gehören dazu Instagram, Flickr Gallery, SlideShare und Twitter. Es gibt auch Designblöcke, mit denen Sie Ihre Online-Story mit animierten Elementen anpassen können, darunter Giphy, Parallax, Image Compare und SoundCloud.

Wenn Sie mit dem Codieren vertraut sind, können Sie auch Blöcke für JavaScript und eingebetteten Code hinzufügen, z. B. den Code, den Facebook zum Hinzufügen einer Schaltfläche "Gefällt mir" zu einer Webseite bereitstellt.

Wenn Sie an anderer Stelle im Web ein Portfolio mit Fotos oder Videos haben, können Sie einen Button-Block hinzufügen, den Sie mit einer URL anpassen, die die Betrachter zu Ihrem Portfolio oder Ihrer Website umleitet.

In allen Fällen wird durch Klicken auf einen Block in der Blockauswahl oder durch Klicken und Ziehen auf den Block dieser Block zu Ihrer Story-Seite hinzugefügt. Ich empfehle zum Klicken und Ziehen, um die Platzierung des Entwurfsblocks besser steuern zu können. Sobald sich der Block auf Ihrer Story-Seite befindet, fügen Sie dem Block Elemente hinzu oder passen Sie sein Aussehen an oder verwenden Sie ihn, indem Sie über den Block rollen, um die Bearbeitungsoptionen oben im Block anzuzeigen. Zu den Optionen gehört eine Schaltfläche zum Löschen, falls Sie den Block entfernen möchten.

Eine Hilfeseite zu Atavist bietet einfache, aber umfassende Informationen zur Verwendung aller verschiedenen Entwurfsblöcke.

Arbeiten mit Text

Sie müssen keine Textblöcke hinzufügen, da Ihre Story-Seite selbst ein Textblock ist. Alle anderen Designblöcke befinden sich im Text. Um den Cursor zum Hinzufügen von Text anzuzeigen, klicken Sie einfach in den Textbereich außerhalb eines Entwurfsblocks. Um Ihren Text zu formatieren, wählen Sie den Text aus und wählen Sie dann aus den Formatierungsoptionen, die in der Optionsleiste angezeigt werden. Die Textformatierungsoptionen sind begrenzt, aber Atavist hat die Natur, Designs einfach zu halten.

Atavist story page showing text formatting optionsAtavist story page showing text formatting optionsAtavist story page showing text formatting options

Anmerkungen

Eine kleine Überraschungsoption in der Textformatierungsleiste ist das Hinzufügen einer Popup-Anmerkung. Klicken Sie auf die Schaltfläche + am Ende der Textformatierungsleiste. Dadurch wird eine Liste der Entwurfsblöcke geöffnet, die Sie an dieser Stelle hinzufügen können. Am Ende der Liste befindet sich "Popup-Anmerkung". Verwenden Sie diese Option, um eine Popup-Notiz hinzuzufügen, z. B. zu einer Informationsquelle. Wenn Benutzer auf den markierten Text in Ihrer Story klicken, wird die von Ihnen erstellte Anmerkung angezeigt.

Atavist story preview showing pop-up annotationAtavist story preview showing pop-up annotationAtavist story preview showing pop-up annotation
Wenn Sie eine Popup-Anmerkung hinzufügen, wird durch Klicken auf hervorgehobenen Text in der veröffentlichten Story eine Popup-Notiz angezeigt.

Platzierung von Designblöcken

Sie haben einige Möglichkeiten, wie Sie die Blöcke auf Ihrer Story-Seite anordnen, aber in allen Fällen können Sie einen Block nicht einfach zufällig in ein leeres Feld auf der Story-Seite einfügen. Der Entwurfsblock muss in Bezug auf den Text auf der Seite platziert werden.

Wenn Sie Ihre visuellen Elemente platzieren möchten, bevor Sie Ihren Text schreiben, müssen Sie Platzhaltertext verwenden, um Textanker für Ihre Entwurfsblöcke bereitzustellen. Platzhaltertext wird oft als "Lorem Ipsum" bezeichnet. Lorem ipsum ist oft, aber nicht unbedingt lateinisch. Noch wichtiger ist, dass es sich um Text handelt, der keine Bedeutung haben soll. Es wird lediglich verwendet, um Textabschnitte bereitzustellen, die formatiert werden können, um zu zeigen, wie Schrift oder Designlayout angezeigt werden. Es gibt eine Reihe von kostenlosen Lorem-Ipsum-Textgeneratoren im Web. Meine Favoriten sind:

  • Lorem Ipusum - Dies ist der klassische Platzhalter-Textgenerator. Es gibt es schon lange. Ihre Optionen beschränken sich darauf, anzugeben, wie viel Text Sie möchten (Anzahl der Absätze, Wörter oder Zeilen) und in welcher Sprache. Es ist einfach, einfach und zuverlässig.
  • Loripsum.net - Mit diesem Generator können Sie Listen, Blockzitate(Anführungszeichen), Überschriften und andere Funktionen einschließen. Wenn Sie diese Elemente im Platzhaltertext haben, kann dies Ihre Arbeit erleichtern, wenn Sie wissen, dass Ihre Geschichte möglicherweise einige dieser Elemente im Text enthält.
  • Fillerati - Wenn Sie möchten, dass Ihr Platzhaltertext Sie während Ihrer Arbeit inspiriert, besuchen Sie Fillerati, um Text aus Romanen zu generieren, die jetzt gemeinfrei sind. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Text aus diesem Generator verwenden, da Sie möglicherweise versehentlich Text mit HTML-Markierungen generieren, die Sie in Atavist nicht benötigen.
  • Journo Ipsum - Wenn Ihre Geschichte journalistisch ist, lassen Sie sich von Platzhaltertext mit Newsroom-Terminologie inspirieren.

Sobald Sie Text auf der Seite haben, können Sie die Blöcke verschieben:

  • Auf und ab der Seite. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Block, um das Platzierungssymbol in der oberen rechten Ecke des Blocks anzuzeigen. Wählen und halten Sie dieses Symbol, um den Block zu verschieben und zwischen bereits geschriebenem Text zu platzieren.
  • Links und rechts. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Block, um die Optionsleiste für den Entwurfsblock anzuzeigen. Die Optionsleiste enthält Schaltflächen für die für diesen Block verfügbaren Platzierungsoptionen von links nach rechts. Beispielsweise kann ein Standbild so platziert werden, dass es die gesamte Breite der Seite oder die gesamte Breite des Texts einnimmt, oder es kann links oder rechts platziert werden, wobei Text um das Bild gewickelt wird.
Atavist story page showing options for placing design blocksAtavist story page showing options for placing design blocksAtavist story page showing options for placing design blocks

Ihre Platzierungsoptionen für das Layout sind begrenzt. Sie können einen Entwurfsblock zwischen Absätzen platzieren. Wenn Sie Text umbrechen, können Sie den Entwurfsblock nur am Anfang oder in einigen Fällen am Ende eines Absatzes platzieren. Die Größe jedes Entwurfsblocks ist ebenfalls vorbestimmt, wobei die Größen nur variieren, um die Platzierung zu ermöglichen. Ein Bild mit voller Breite entspricht beispielsweise der vollen Breite der Seite, und ein Bild mit umbrochenem Text entspricht 60% der Seitenbreite.

Passen Sie Ihr Design an und testen Sie es

Irgendwann beim Erstellen Ihrer Geschichte möchten Sie Optionen für das allgemeine Erscheinungsbild Ihres Projekts untersuchen. Um Ihre Optionen zu erkunden, klicken Sie oben links auf der Seite auf die Schaltfläche "Story", um die Projektklappe zu öffnen.

Auf der rechten Seite der Projektklappe befinden sich Optionen zum Ändern des Titelentwurfs, der Navigation und des Themas. Es gibt mehrere Optionen - zu viele, um sie hier zu beschreiben. Mein Vorschlag ist daher, dass Sie sich durch die Auswahl navigieren und die Optionen ausprobieren, die Sie ansprechen. Abhängig von Ihrer Auswahl haben Sie möglicherweise weitere Optionen für das Design, z. B. ob Sie Großbuchstaben verwenden oder den Abstand zwischen Absätzen ändern möchten.

Atavist story page showing design optionsAtavist story page showing design optionsAtavist story page showing design options
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Story", um die Projektklappe zu öffnen, in der Optionen zum Anpassen des Erscheinungsbilds Ihrer Erzählung angezeigt werden.

Suchen Sie nach Titelentwürfen, Layouts, Schriftarten, Farben und Navigationsoptionen, die das Thema Ihrer Geschichte verbessern. Meine Geschichte ist zum Beispiel historisch, daher wollte ich kein modernes Parallaxenbild oder animiertes GIF als Teil des Titels. Ich wollte etwas Klassisches, also entschied ich mich für das einfache Titel-Design. Ich entschied mich für das Fisher-Projektthema, um einen alten Papierlook für den Hintergrund und eine traditionelle Serifenschrift zu erhalten.

Testen Sie Ihr Projekt, wenn Sie die Entwurfsoptionen ändern. Langform-Erzählprojekte sind für viele Menschen neu, sodass Sie möglicherweise feststellen, dass einige Ihrer Designoptionen nicht benutzerfreundlich sind. Zum Beispiel habe ich mein Projekt ursprünglich so entworfen, dass jeder Buchstabe auf einer eigenen Seite erscheint. Ich wollte, dass die Zuschauer innehalten und das Gefühl bekommen, dass zwischen den Briefen einige Zeit vergangen war. Als ich das Projekt testete, waren einige meiner Benutzer verwirrt darüber, wie sie von einem Buchstaben zum anderen navigieren sollten, sodass sie den Faden der Geschichte verloren. Bis ich etwas Besseres aussortiere, habe ich meine Navigation in ein fortlaufendes Dokument geändert, um meine Zuschauer zu beschäftigen.

Abschnitte

Wenn Sie Abschnitte verwenden, um Ihre Geschichte in kleinere Teile zu unterteilen, haben Sie die Möglichkeit, das Erscheinungsbild jedes Abschnitts zu gestalten und die Reihenfolge festzulegen, in der die Abschnitte angezeigt werden. Verwalten Sie Abschnitte, indem Sie auf das Abschnittssymbol unten rechts im Fenster klicken. Fügen Sie einen Abschnitt mit Abschnitt hinzufügen hinzu. Ordnen Sie Abschnitte mit Abschnitte bearbeiten neu an oder löschen Sie sie.

Klicken Sie oben auf der Entwurfsseite auf den Namen des Abschnitts, um das Erscheinungsbild eines Abschnitts anzupassen. Die Titelentwürfe, die für das gesamte Projekt verfügbar sind, sind auch für Abschnitte verfügbar.

Atavist story page showing options for customizing sectionsAtavist story page showing options for customizing sectionsAtavist story page showing options for customizing sections

Projektnavigation

Atavist ist eine einfache, schöne Oberfläche für das Story-Design, aber die Navigation kann schwierig sein. Um beispielsweise auf die Hilfe zuzugreifen, müssen Sie zuerst oben links auf der Seite auf die Schaltfläche "Story" klicken und dann Untertitel, Autor und Beschreibung auswählen, um die Projektklappe vollständig zu öffnen. Wählen Sie dann unten rechts in diesem Dialogfeld Hilfe aus. Ich habe die Hilfeseite mit einem Lesezeichen versehen, damit ich direkt in einem separaten Tab oder Fenster auf diese Informationen zugreifen kann.

In einigen Fällen schließen Sie ein Dialogfeld, indem Sie Gespeichert, Schließen oder Abbrechen auswählen. In anderen Fällen - beispielsweise beim Erkunden der Blockauswahl - beenden Sie die Auswahl, indem Sie entweder einen Block hinzufügen oder einfach auf die Story-Design-Seite zurückklicken. Mit anderen Optionen befinden Sie sich in einem neuen Browser-Tab und können zu Ihrer vorherigen Position zurückkehren, indem Sie zu diesem noch geöffneten Tab zurückkehren.

Wenn Sie Abschnitte (oder Kapitel) in Ihrer Story erstellen, navigieren Sie zwischen den Abschnitten, indem Sie auf das Symbol unten rechts auf der Story-Design-Seite klicken. Sie können auch einen Abschnitt nach vorne oder hinten verschieben, indem Sie den Hyperlink oben oder unten auf der Story-Seite auswählen.

Klicken Sie auf das Atavist-Logo oben links in Ihrem Browserfenster, um Änderungen an Ihrem Projekt vorzunehmen oder wenn Sie verloren sind und einfach nicht mehr dorthin zurückkehren können, wo Sie sein müssen. Damit kehren Sie zu Ihrer Projektseite zurück, auf der Sie Ihr Projekt erneut eingeben können, indem Sie Bearbeiten auswählen, oder Sie können Ihre Projektoptionen anpassen, indem Sie auf den Abwärtspfeil klicken, um ein Dropdown-Menü zu öffnen.

Atavist story page with Atavist logo highlightedAtavist story page with Atavist logo highlightedAtavist story page with Atavist logo highlighted
Wenn alles andere fehlschlägt, klicken Sie oben links im Browserfenster auf das Atavist-Logo, um zur Projektseite zurückzukehren.

Um anzupassen, wie Ihre Geschichte der Öffentlichkeit angezeigt wird, navigieren Sie zu Ihrer Projektseite (klicken Sie auf das Atavist-Logo oben links in Ihrem Browserfenster) und wählen Sie dann Ihren Namen oben rechts im Fenster aus. Daraufhin wird eine Profilseite geöffnet, auf der Sie eine kurze Biografie und ein Logo oder einen Avatar hinzufügen, Ihre Sammlungsseite anpassen und eine Subdomain auf Atavist für Ihr Projekt auswählen können.

Atavist profile pageAtavist profile pageAtavist profile page

Teilen Sie Ihre Arbeit

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre fertige Geschichte teilen möchten. Sehen Sie sich zu jedem Zeitpunkt während Ihres Projekts und sicherlich bevor Sie Ihre Arbeit teilen, an, wie Ihre Geschichte anderen angezeigt wird, indem Sie in den Optionen oben rechts auf Ihrer Story-Seite die Option Vorschau auswählen. Die Vorschau wird in einem neuen Browser-Tab geöffnet, sodass Sie hin und her wechseln können, um Ihr Design zu optimieren und das Ergebnis zu überprüfen. Sie müssen jedoch die Vorschauseite jedes Mal aktualisieren, um die Ergebnisse Ihrer Designänderungen anzuzeigen.

Wenn Sie mit dem Aussehen Ihrer Story zufrieden sind, wählen Sie oben rechts auf Ihrer Story-Seite die Option Veröffentlichen. Beachten Sie, dass Sie Ihre Story jederzeit veröffentlichen können, während Sie Ihr Projekt erstellen. Gehen Sie dann zurück und nehmen Sie weitere Änderungen oder Ergänzungen vor. Ihre Änderungen werden jedoch erst sichtbar, wenn Sie sie erneut veröffentlichen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Projekt schrittweise zu veröffentlichen und zu steuern, wann Sie die neuesten Ergänzungen oder Änderungen veröffentlichen.

Wenn Sie Veröffentlichen auswählen, erhalten Sie Optionen zum Anpassen der URL für Ihr Projekt, zum Hinzufügen eines Kennworts für den Zugriff und zum Freigeben des Projekts in sozialen Medien. Ihr Projekt wird im Internet veröffentlicht und ist für andere kostenlos, es sei denn, Sie möchten ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Konto durchführen. Ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Konto bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Geschichte in einer App oder einem E-Book zu veröffentlichen. Wenn Sie eine eigene Website haben, vergessen Sie nicht, einen Link von Ihrer Website zu Ihrem Atavist-Projekt hinzuzufügen.

Atavist publish pageAtavist publish pageAtavist publish page
Atavist-Veröffentlichungsseite

Gehen Sie weiter und erstellen Sie!

Ich bin begeistert von der Online-Entwicklung, die ich mit langen Erzählungen sehe. Es steht außer Frage, dass dieser Designansatz in allen Branchen immer beliebter wird. Wenn Sie ein Werbefotograf sind, liegt es in Ihrem Geschäftsinteresse, die Möglichkeiten von Langform-Erzählungen zu erkunden. Wenn Sie Journalist sind, ist dies eine mutige Möglichkeit, direkt mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Ich glaube, der Trend passt auch zu unserem wachsenden persönlichen Interesse, Geschichten und Erfahrungen auszutauschen, die größer sind als in einem kurzen Medienbeitrag. Für alle Fotografen bietet das Interesse an Erzählungen in Langform die Möglichkeit, mit der Sequenzierung von Fotos zu experimentieren, um Geschichten zu erzählen, und einen zusätzlichen kreativen Ansatz auszuprobieren - das Schreiben -, um Erzählungen zu erstellen.

Ich würde gerne sehen, wozu Sie inspiriert wurden. Fügen Sie in den Kommentaren unten einen Link zu Ihrem Projekt hinzu.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Photo tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.