Wie man das perfekte Foto vom Blitz schafft
() translation by (you can also view the original English article)
Das Fotografieren von Blitzen macht viel Spaß, kann aber ziemlich herausfordernd und sogar gefährlich sein, wenn Sie nicht ein wenig vorausschauend und planend vorgehen. In diesem Tutorial werden die erforderlichen Geräte, die Tricks und Techniken beschreiben, mit denen elektrifizierende Blitzfotos beim nächsten Sturm sicher und erfolgreich erfasst und nachbearbeitet werden können.
Vorschau des endgültigen Bildes



Schritt 1: Ausrüstung



Erforderlich: Standardwinkelzoom oder Hauptobjektiv, Polarisationsfilter, Fernauslöser, Sitzsack, viel Geduld!
Empfohlen: Spiegelreflexkamera mit kontinuierlichem Fahrmodus.
Wie viele Motive in der Natur kann ein Blitz unvorhersehbar sein. Die richtige Ausrüstung kann einen großen Beitrag zur Aufnahme eines erfolgreichen Blitzfotos leisten. Die Verwendung eines Standard-Winkelzoomobjektivs, z. B. eines 30-mm-Objektivs für APS-C-Sensorkameras oder eines 50-mm-Objektivs für Vollbildkameras, hilft bei der Aufnahme von Blitzbildern, die den Rahmen ausfüllen. Ein Weitwinkel-zu-Standard-Zoomobjektiv wie 16-35 mm oder 24-70 mm könnte verwendet werden, aber ein Hauptobjektiv erfasst normalerweise ein viel schärferes Bild als ein Zoomobjektiv mit derselben Brennweite.
Die minimale Blende spielt keine Rolle, da die für Blitzfotos verwendete Blendeneinstellung langsamer ist als die minimale Blende der meisten Objektive. Anstelle eines Stativs wird ein Sitzsack verwendet, um die Kamera zu stützen, da die Fotografie in einem Auto stattfindet. Sitzsäcke werden manchmal auch als Schusssäcke bezeichnet und können in fast jedem Foto- oder Videogeschäft gekauft werden. Ich habe meine, wie oben abgebildet, hergestellt, indem ich eine geeignete, haltbare Tasche erhalten habe - in diesem Fall eine alte Bleischuss-Tasche. Als nächstes füllte ich den Beutel mit trockenen Bohnen und nähte schließlich das offene Ende zusammen, damit die Bohnen nicht aus dem Beutel herauslaufen. Es ist einfach und der Sitzsack ist eine wichtige, äußerst vielseitige Komponente meines Kernfotografie-Kits.
Um das oben gezeigte Blitzfoto aufzunehmen, habe ich eine digitale Spiegelreflexkamera von Canon Digital Rebel T3i, ein auf 35 mm verkleinertes Canon EF-S 18-55 mm f/3,5-5,6 IS "Kit" -Objektiv, einen Canon RS60-E3-Kabelauslöser und eine hausgemachter Sitzsack zur Unterstützung.
Schritt 2: Blitz finden



Es kann schwierig sein, einen Blitz zum Fotografieren zu finden. Da ich ein großer Wetterfreak und Sturmjäger bin, überprüfe ich die Wettervorhersage jeden Tag mindestens einmal am Tag, damit ich weiß, wann stürmisches Wetter zu erwarten ist. Der beste Ort, um Ihre lokale Vorhersage zu überprüfen, ist auf der Website des Nationalen Wetterdienstes. Neben der NWS-Website ist die Website Ihres bevorzugten lokalen Fernsehnachrichtensenders eine weitere großartige Ressource für Radar und Prognosen. In der Regel, insbesondere an stürmischen Tagen, werden Nachrichtensender animierte Radargeräte auf der Startseite ihrer Websites anzeigen, damit alle Website-Besucher sie anzeigen und überwachen können.
An einem Tag, an dem Stürme erwartet werden, werde ich das lokale Radar auf der NWS-Website hochziehen und auf Stürme achten, die sich meinem Gebiet nähern. Sobald die Stürme innerhalb von 20 Meilen von meinem festgelegten Drehort angekommen sind, werde ich zu diesem Ort gehen, um mich einzurichten und auf das Eintreffen des Sturms zu warten. Dieser Vorgang ist nicht unbedingt erforderlich, da Sie einfach Ihre Kamera aufstellen und durch ein Fenster oder eine Tür Ihres Hauses schießen können, wenn Sie anfangen, Donner zu hören. Die Ergebnisse sollten gleich sein. Wenn Sie jedoch den oben beschriebenen Vorgang ausführen, bleibt Zeit, um den optimalen Aufnahmeort zu finden.
Schritt 3: Finden des besten und sichersten Standorts
Wenn Sie einen Ort für Blitzaufnahmen auswählen, sollten Sie stets auf Sicherheit achten und einen hervorragenden Blick auf den Himmel haben. Lokale Seen eignen sich sehr gut für die Blitzfotografie, es sei denn, sie sind von vielen Bäumen umgeben. Trotzdem sollten Sie in Ordnung sein, wenn Sie eine freie Sicht in mindestens eine Richtung finden.
Ein offenes Feld könnte funktionieren, obwohl Ihr Auto möglicherweise anfälliger für Blitzeinschläge ist, wenn sich keine anderen, größeren Objekte in der Nähe befinden. Seien Sie jedoch versichert, dass Sie vollkommen sicher und unversehrt sind, wenn Ihr Auto im Inneren von einem Blitz getroffen wird, da die Metallaußenseite des Autos den Strom vom Blitz absorbiert und ihn sicher auf den Boden ablenkt.
Ob Sie es glauben oder nicht, einer der besten Orte, um Blitze zu schießen, ist in der Nähe von hohen Stromübertragungsleitungen. Das in diesem Tutorial gezeigte Foto wurde an einem solchen Ort aufgenommen. Es mag absurd erscheinen, aber ein Blitz trifft eher einen dieser Türme als Ihr Auto, da sie viele geladene Ionen abgeben, mit denen der Blitz interagiert. Dies hat neben der Sicherheit den zusätzlichen Vorteil, dass möglicherweise mehr Möglichkeiten zur Erfassung von Blitzen geboten werden.
Sobald Sie einen Aufnahmeort ausgewählt haben, sollte die Sicherheit das nächste Anliegen sein. Ich würde raten, beim Fotografieren von Blitzen niemals draußen zu stehen. Die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden, ist einfach zu groß, um das Risiko zu rechtfertigen. Denken Sie daran, dass Blitze in den USA jedes Jahr die häufigste Ursache für wetterbedingte Todesfälle sind. Allein aus Sicherheitsgründen fotografiere ich immer Blitze aus meinem Auto.
Schritt 4: Einrichten für den Schuss



Das Einrichten der Kamera für Blitzaufnahmen aus einem Auto heraus ist so einfach wie das Platzieren des Sitzsacks oder einer ähnlichen Stütze auf dem Armaturenbrett des Autos und das Ablegen der Kamera auf dem Armaturenbrett, wobei das Objektiv auf dem Sitzsack ruht. Schließen Sie den Kabelauslöser an und das ist alles was benötigt wird! Wenn es beim Schießen regnet, vergessen Sie nicht, die Scheibenwischer zu aktivieren. Dies hat keine Auswirkungen auf das Foto, da lange Verschlusszeiten verwendet werden und die sich bewegenden Scheibenwischer verschwinden.
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um über Komposition zu diskutieren. Das Fotografieren von Blitzen unterscheidet sich von anderen Motiven darin, dass Sie keine Kontrolle darüber haben, wo Blitze einschlagen. Tatsächlich trifft es normalerweise gut außerhalb des Sichtfelds Ihres Objektivs und macht so einen Rahmen blitzfrei. Dies kann sehr frustrierend sein, weshalb ich viel Geduld empfehle. Wenn Sie die Kamera in der Mitte des Armaturenbretts aufstellen und mit einer Standardbrennweite durch die Windschutzscheibe schießen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Blitze einfangen, die im Sichtfeld Ihrer Kamera einschlagen.
Schritt 5: Empfohlene Kameraeinstellungen



Für die Blitzfotografie sind im Allgemeinen längere Verschlusszeiten erforderlich, damit pro Belichtung genügend Zeit zur Verfügung steht, um mindestens einen Blitz zu erhalten. Hier bietet sich mindestens eine digitale Spiegelreflexkamera der Einstiegsklasse mit einer Einstellung für den kontinuierlichen Fahrmodus an. Sie können Ihre Belichtungseinstellungen vornehmen, den Auslöser am Kabelauslöser aktivieren und sperren, sich dann zurücklehnen und die Blitzshow genießen, während die Kamera und der Kabelauslöser die ganze Arbeit für Sie erledigen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht und Erläuterung der empfohlenen Belichtungseinstellungen zum Fotografieren von Blitzen. Wie Sie vielleicht vermutet haben, sollten Sie die vollständige manuelle Einstellung für Ihre Kamera verwenden, damit Sie Blende, Verschlusszeit und ISO unabhängig voneinander einstellen können.
ISO: 100 - Ich stelle die ISO-Einstellung meiner Kamera auf 100 ein und lasse sie beim Fotografieren von Blitzen. Dies ermöglicht längere Verschlusszeiten bei minimal möglichem Rauschen.
Blende oder Blende: f/11 - Wie bei der ISO-Einstellung stelle ich die Blende auf f/11 ein und lasse sie beim Fotografieren von Blitzen. Der Hauptgrund dafür ist, eine möglichst große Schärfentiefe zu gewährleisten, ohne die Schärfe des Fotos zu beeinträchtigen oder zu lange Verschlusszeiten zu erfordern. Wenn Sie die Blende auf f/16 einstellen, wird die Schärfentiefe noch größer. Die erforderliche Verschlusszeit beträgt jedoch 10 Sekunden oder länger, wodurch die Gefahr besteht, dass ein Blitz den Rahmen ausbläst oder überbelichtet. Ebenso hat f/8 ähnliche Probleme. Trotzdem habe ich erfolgreich Blitze an beiden Blenden fotografiert, aber mit weniger Erfolg, als wenn ich mit f/11 geschossen hätte. Ich würde empfehlen, dass Sie mit einer Blende von f/11 beginnen, dort einige Aufnahmen machen und dann mit anderen Blenden experimentieren, um zu sehen, was erreicht werden kann.
Verschlusszeit: 4 bis 6 Sekunden - Die beste Zeit für Blitzaufnahmen ist nach Einbruch der Dunkelheit, daher sind lange Verschlusszeiten erforderlich. Blitzfotografie kann bereits in der magischen Stunde erfolgen, aber bessere Ergebnisse werden kurz vor oder nach Einbruch der Dunkelheit erzielt. Die kürzeste Verschlusszeit für Blitzaufnahmen beträgt 4 Sekunden. Dadurch kann der Verschluss lange genug geöffnet werden, um einen Schlag zu erfassen, wenn die Blitzaktivität ziemlich häufig ist. Die optimale Verschlusszeit beträgt 6 Sekunden. Dadurch kann der Verschluss lange genug geöffnet werden, um Blitze aufzunehmen, ohne das Bild in den meisten Fällen zu über- oder zu unterbelichten.
Weißabgleich: Auto - Auch hier stelle ich den Weißabgleich meiner Kamera auf die automatische Einstellung ein und lasse ihn, da dies die größte Flexibilität und Kontrolle bei der Nachbearbeitung in Lightroom bietet, wo ich den Weißabgleich an meine jeweiligen Vorlieben anpassen kann individuelles Bild.
Bildformat: RAW - Aufnahmen im RAW-Format sind am besten geeignet, um die meisten Bearbeitungsoptionen bei der Nachbearbeitung oder "Entwicklung" von Fotos in Bearbeitungssoftware zu ermöglichen.
Diese empfohlenen Einstellungen ermöglichen die geringste Fehlerquote und die größte Erfolgschance. Die einzige verbleibende Einstellung besteht darin, den Laufwerksmodus Ihrer Kamera auf kontinuierlich einzustellen. Mit dieser Einstellung können Sie den Auslöser am Kabelauslöser aktivieren und verriegeln. Bei den meisten Kabelauslösern wird dazu der Auslöser gedrückt und gleichzeitig nach vorne geschoben, damit er gedrückt bleibt.
Dies führt dazu, dass die Kamera kontinuierlich Bilder nacheinander mit kaum Verzögerung zwischen den Belichtungen aufnimmt. Dies ist vorteilhaft, da keine weitere Interaktion von Ihnen erforderlich ist. Ich würde jedoch empfehlen, eine CF- oder SD-Karte mit 4 GB oder mehr zu verwenden, da sich auf diese Weise schnell Bilder auf der Karte ansammeln, insbesondere wenn Sie im RAW-Format aufnehmen.
Schritt 6: Entwickeln von Blitzfotos in Adobe Photoshop Lightroom
Unten ist ein Screenshot der Grundeinstellungen und der Tonkurveneinstellungen dargestellt, die ich im Entwicklungsmodul von Adobe Photoshop Lightroom verwendet habe



Bei der Nachbearbeitung von Blitzfotos in Lightroom ist im Vergleich zu anderen Fotos nichts anderes zu tun. Ich verwende Lightroom, um alle meine RAW-Fotos zu entwickeln, da es im Grunde dasselbe ist wie Camera Raw in Photoshop. Bei allen meinen Bildern stelle ich die Kontrastkurve auf die Einstellung Starker Kontrast ein. Jedes Bild, das ich jemals in Lightroom entwickelt habe, musste speziell angepasst werden.
Das eine, was zu beachten ist, ist etwas, das wirklich Geschmackssache ist, mehr als eine Faustregel, und das ist die Frage der Farbtemperatur in einem Blitzfoto. Ich bevorzuge, dass meine Blitzfotos viel kühler als normal sind und sich dadurch eher elektrisch anfühlen. Wie Sie in der obigen Bildschirmaufnahme sehen können, habe ich für dieses Blitzfoto nur eine leichte Verdunkelung der Schwarzwerte vorgenommen. Dies erhöht die Sättigung des Bildes ein wenig und verdunkelt die bereits schwarzen Bereiche, um den Blitz noch stärker zu fokussieren.
Unten sehen Sie ein Beispiel für das fertige, entwickelte Blitzfoto. Diese Bolzen wurden während eines Spätsommergewitters unter Stromübertragungsleitungen entlang des Ufers des Mountain Creek Lake am östlichen Rand von Grand Prairie, TX, eingefangen.



Inspiration
Im Folgenden finden Sie 5 zusätzliche Bilder, die Ihnen Spaß machen und Sie bei Ihren blitzschnellen Aktivitäten inspirieren sollen.



Diese Schrauben wurden an derselben Stelle wie das fertige Foto oben aufgenommen und blitzten nur wenige Minuten vor den Schrauben des vorherigen Fotos.



Dieses Foto wurde in der Nähe der Kreuzung zweier wichtiger Autobahnen in Grand Prairie, TX, aufgenommen. Der "Spinnenblitz", wie er auf diesem Foto allgemein genannt wird, war ein Vorläufer der Hauptlichtshow, die sich einige Minuten später entfalten würde, wobei riesige, brillante Blitzfelder über den gesamten Horizont in alle Richtungen "kriechen" auf einmal. Ein besseres Beispiel hierfür ist weiter unten zu sehen.
Die folgenden zwei Fotos wurden ebenfalls am Ufer des Mountain Creek Lake am östlichen Rand von Grand Prairie, TX, aufgenommen. Das Spätsommergewitter, das den Blitz auf diesen Fotos erzeugte, "regnete" aus und setzte, als es schwächer wurde und nach Süden rutschte, eine großartige Show von CG-Blitzschlägen (Wolke zu Boden) auf.






Dieses letzte Foto, das unten ist, zeigt ein großartiges Beispiel eines "Spinnenblitzes" und wurde nahe der Kreuzung zweier wichtiger Autobahnen in Grand Prairie, TX, aufgenommen. Auf dem Foto nicht leicht zu erkennen, erstreckte sich diese spezielle Spinnenblitzanzeige buchstäblich nach beiden Horizonten links und rechts.



Abschluss
Wie bei den meisten Dingen in der Welt der Fotografie ist die hier beschriebene Methode nicht das A und O für das Fotografieren von Blitzen. Hoffentlich bietet es einen guten Startplatz, und wenn die Sicherheit von größter Bedeutung ist, funktioniert diese Methode sehr gut. Wenn also das nächste Mal ein Gewitter hereinbricht, steigen Sie mit Ihrer Ausrüstung aus und versuchen Sie sich an einer elektrisierenden Blitzfotografie!