Advertisement
  1. Photo & Video
  2. History

Eine Geschichte der Fotografie Teil 3: Digitalisierung

Scroll to top
Read Time: 11 min

() translation by (you can also view the original English article)

Bis in die Neuzeit die Fotografie ein ziemlich schwieriges Hobby war, hatte man Kameras, verschiedene Objektive, manuellen Fokus und komplizierte Einstellungen verwendet. Mit dem Aufkommen der Digitalkameras verschwand all diese Komplexität.

In den ersten und zweiten Teilen dieser Reihe treten wir heute einen Schritt zurück und schauen uns an, wie die digitale Form unserer Lieblingskunst zu dem wurde, was sie heute ist. Von der Erfindung der digitalen Bildsensoren bis zur Entstehung von Photoshop!


Die digitale Ära

Geschichte der Erfindung

Am 17. Oktober 1969 erfanden George Smith und Willard Boyle das ladungsgekoppelte Gerät (CCD) bei Bell Labs. 1970 bauten die Erfinder eine CCD in die erste Festkörpervideokamera ein. 1975 erhielt die CCD-Kamera eine Bildqualität, die gut genug war, um Fernsehen zu senden.

digital photography historydigital photography historydigital photography history

1981 veröffentlichte die Sony Corporation den ersten Prototyp einer Digitalkamera, die Mavica, die zwei CCD-Chips verwendete, um Bilder als magnetische Impulse auf eine Diskette aufzuzeichnen. Auf einer Festplatte könnten ca. 25 Bilder gespeichert werden. Mavica war jedoch nicht gerade die Digitalkamera. Es war eine Videokamera, die Videobilder "einfrierte". Es begann jedoch die digitale Revolution.

digital photography historydigital photography historydigital photography history

Kodak hat lange Zeit daran gearbeitet, die Funktionsweise von Kameras zu revolutionieren. 1986 erfanden Kodak-Wissenschaftler den weltweit ersten Megapixel-Sensor und 1987 veröffentlichten sie sieben Produkte zum Aufzeichnen, Speichern, Bearbeiten, Übertragen und Drucken elektronischer Standbilder.

1991 wurde das erste Digitalkamerasystem für Fotojournalisten entwickelt. Die Popularität von Filmkameras begann Anfang 1988 abzunehmen, als Fuji die Digitalkamera der ersten Generation namens DS-1P mit CMOS-Sensoren einführte.  Die erste massiv verkaufte Kamera, die über ein Kabel mit einem Heimcomputer zusammenarbeitete - Apple QuickTake - wurde 1994 veröffentlicht.

Heute, über 40 Jahre nach der Erfindung des CCD-Sensors, sind überall Millionen von Kameras gespeichert - von einer digitalen Spiegelreflexkamera bis hin zur Kamera in Ihrem Mobiltelefon. Die Technologie ist unglaublich vielseitig und auch heute noch ein äußerst wichtiger Bestandteil der Fotografie.

Wie es funktioniert - Technologie

Das einzige, was eine Filmkamera von digital unterscheidet, ist, wie das durch die Kameraobjektive kommende Licht gespeichert wird. Wo eine herkömmliche Kamera das Licht auf ein Filmstück übertragen und aufzeichnen würde, verwenden die Digitalkameras ein Halbleiterbauelement, das Licht elektronisch aufzeichnet und es mithilfe des Pixelrasters in Bits und Bytes speichert.  Ein Computer (egal ob es sich um Ihren Mac oder den eingebauten Prozessor in der Kamera handelt) erkennt diese Bytes und zeigt an, was aufgezeichnet wurde.

Ein weiteres faszinierendes Merkmal einer Digitalkamera ist die Art und Weise, wie die Farbe aufgezeichnet wird. Eine Digitalkamera kann keine Farbe "sehen", sondern nur die Intensität des Lichts.  Um Farben aufzuzeichnen, verwenden die meisten Sensoren Filter, um das Licht in drei Grundfarben zu betrachten - Rot, Grün und Blau. Nach dem Erfassen der gefilterten Kanäle werden die drei kombiniert, um das gesamte Spektrum zu erzeugen.

Moderne Kameras verwenden drei verschiedene Sensoren, um jede Farbe aufzuzeichnen. Hierzu wird der Strahlteiler verwendet. Es teilt den Lichtstrahl buchstäblich gleichzeitig in verschiedene Sensoren auf und die drei Bilder werden dann kombiniert.  Billigere Kameras verwenden die Methode der Sensordrehung, bei der sich Rot-, Grün- und Blaufilter drehen, wenn die Kamera für jeden Filter jeweils 3 Aufnahmen macht.

digital photography historydigital photography historydigital photography history

Die billigste Methode zum Aufzeichnen von Farben in der Digitalkamera besteht jedoch darin, ein permanentes Farbfilterarray über dem Foto zu platzieren. Die Methode errät ziemlich genau (obwohl sehr genau erraten), welche Farbe in jedem einzelnen Pixel vorhanden ist.

Der am weitesten verbreitete Filter ist das "Bayer-Filtermuster", das eine Reihe roter und grüner Pixel mit einer Reihe grüner und blauer Pixel abwechselt. Schließlich gibt es 50% grüne Pixel und 25% sowohl rote als auch blaue.  Diese Ungleichheit ist darauf zurückzuführen, dass das menschliche Auge nicht für jede der drei Primärfarben gleich empfindlich ist (und daher Grün benötigt wird, um eine echte Farbe für unsere Augen zu erzeugen).

digital photography history

Diese Methode ist billiger als die Strahlteilerfilterung oder Filterrotation. Außerdem wird weniger Hardware-Speicherplatz benötigt, sodass die Kameras kleiner und mobiler sein können.  Nachdem das Bild aufgenommen wurde, verwendet der Kameraprozessor ein System namens Demosaikierung, um ein Bild zu erstellen.

Eine weitere faszinierende und zugegebenermaßen wunderbare Erfindung in einer Digitalkamera ist das Autofokus-System. Es gibt zwei Autofokussysteme: eines ist billiger und wird als "aktiver" Autofokus bezeichnet, und die teurere Alternative ist der "passive" Autofokus.

Für einen aktiven Autofokus muss die Kamera Infrarotsignale senden und diese dann wieder empfangen, wenn sie vom Motiv abprallen.  Das empfangene Signal wird dann erkannt und das Objektiv eingestellt. Einer der Vorteile eines solchen Systems besteht darin, dass es im Dunkeln hervorragend funktioniert und die Arbeit mit Flash erheblich erleichtert.  Die Nachteile sind jedoch, dass ein schwarzes Objekt das Signal absorbieren kann und Hindernisse zwischen dem Motiv und der Kamera auch das Fokus-System durcheinander bringen können.

Heutige digitale Spiegelreflexkameras verwenden den passiven Autofokus, ein System, das das Bild analysiert, indem es den Pixelstreifen verarbeitet und entscheidet, wie das Objektiv eingestellt werden soll.  Der einzige Nachteil dieses Systems ist, dass es Licht und Kontrast benötigt, damit es fokussieren kann. Dies bedeutet, dass die Kamera im Dunkeln keine angemessenen Bilder aufnehmen kann (daher ist in einigen Fällen "AF-Assist" erforderlich).

Die Wirkung auf die Fotografie

Die Einführung der digitalen Fotografie war wie eine Bombe in der Welt der Fotografie. Die Anzahl der Menschen, die endlich die Kunst der Fotografie spüren konnten, ohne ein enormes Spektrum an Fähigkeiten erlernen zu müssen, ist unglaublich.  Viele Menschen haben aufgrund der Leichtigkeit, mit der die Bilder jetzt aufgenommen werden können, ein Hobby gewonnen, und jede Familie hat mindestens eine Kamera. Täglich werden weltweit Milliarden von Bildern aufgenommen.


Grafikbearbeitungsprogramme

Ungefähr zu der Zeit, als Digitalkameras auftauchten, begann 1987 ein Doktorand an der Universität von Michigan mit der Arbeit an einem Programm zur Anzeige von Graustufenbildern auf einem monochromen Display. Thomas Knoll war der Name des Schülers. Das Programm erregte die Aufmerksamkeit von Thomas 'Bruder - John -, der empfahl, das Programm in ein Programm für Bildbearbeitungszwecke umzuwandeln.

Die beiden arbeiteten sechs Monate lang an dem Programm, das in ImagePro umbenannt wurde.  Nachdem das Programm beendet war, arbeitete Thomas einen kurzfristigen Vertrag mit dem Scannerhersteller aus, um Kopien des Programms (das bereits in Photoshop umbenannt wurde) zusammen mit den Scannern zu verteilen. Es wurden ca. 200 Exemplare verschickt.

Zu dieser Zeit reiste John Knoll nach Silicon Valley, um Apple- und Adobe-Ingenieuren das Produkt vorzustellen.  Beide Demonstrationen waren ein Erfolg, und schließlich wurde die Photoshop-Lizenz 1988 für den Vertrieb durch Adobe erworben. Zwei Jahre später wurde Photoshop 1.0 für Macintosh veröffentlicht.

Die Wirkung dieses Programms auf die Fotografie ist unglaublich. Dies erleichterte die Fotomanipulation und ermöglichte es den Benutzern, weniger Zeit für die Bearbeitung und bessere Ergebnisse zu verwenden.  Das Programm schuf schließlich eine ganze Gemeinschaft von Amateur- und Profikünstlern, die nun in der Lage waren, ihre Bilder mit einem einfachen PC zu erstellen oder zu verbessern.

Heute wächst der Bildbearbeitungsmarkt weiter, und große Unternehmen wie Adobe und Corel konkurrieren mit kleineren Indie-Unternehmen, die den Kunden verschiedene Ansätze zur Bildbearbeitung zu einem vernünftigen Preis anbieten.  Diese Unternehmen sind auf leichte Bearbeitungsprogramme spezialisiert, die beispielsweise nur zur Farbkorrektur verwendet werden. Ihre geringe Größe macht sie billig genug für Laien.


Der World Wide Web-Effekt

Online-basierte Communities

Mit der zunehmenden Anzahl von Amateurfotografen auf der ganzen Welt tauchten Online-Fotografie-Communities auf, die Amateuren und Profis die Möglichkeit bieten, ihre Fotos zu teilen und Feedback zu erhalten. Dies führte dazu, dass Websites wie Flickr zur Hauptquelle für den Austausch und die Inspiration für Fotografen auf der ganzen Welt wurden.

Flickr wurde von Ludicorp - einem kanadischen Unternehmen - entwickelt und im Jahr 2004 gestartet. Am Anfang ging es bei Flickr mehr darum, Bilder und Fotos zu teilen, die man online in einem Chatraum namens FlickrLive gefunden hat.  Die Website entwickelte sich jedoch zu einem Ort, an dem Benutzer ihre eigenen Bilder hochgeladen und diese geteilt und kommentiert haben. Schließlich wurde das Chatroom-Element vom Flickr-Team gelöscht.

Die Idee hinter Online-Communities ist, dass nicht jeder über das Budget und die Fähigkeit verfügt, seine Arbeiten auszustellen, damit die Welt sie sehen kann. Als die Fotografie lässiger wurde und die Menschen eher persönliche Bilder als kommerzielle Arbeiten machten, vergrößerte sich die Trennung zwischen diesen beiden Ansätzen.

Haben Sie schon gewusst: Interessanterweise wurde Flickr mithilfe der Tools entwickelt, mit denen ein webbasiertes Massive-Multiplayer-Online-Spiel namens "Game Neverending" erstellt wurde, das 2004 eingestellt wurde.

Stockfotografie

Die Fotografie - die Lieferung von Fotos, die für bestimmte Zwecke lizenziert sind - ist ein riesiger Markt für professionelle und Amateurfotografen von heute. In den 1880er Jahren erhielten Zeitungen und Zeitschriften die Technologie, um Fotos mit der Halbton-Druckmaschine zu reproduzieren. Die ersten Zeitungsfotos wurden von Mitarbeiterfotografen aufgenommen, aber dies änderte sich schließlich zu Agenturen, die freiberufliche Fotografen im Auftrag anstellten. Als die freiberufliche Fotografie zu wachsen begann, wurden die ersten Fotoagenturen gegründet.

Eine der ersten großen Fotoagenturen - heute bekannt als Robert Stock - wurde 1920 von Armstrong Roberts gegründet.  Der Markt ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, und heute steht uns eine breite Palette an Fotografien zur Verfügung.

Einer der Meilensteine ​​für Bildagenturen und freiberufliche Fotografen war, als große Agenturen anfingen, online zu gehen.  Anfang 2000 erschienen drei große Unternehmen auf dem Markt - Getty Images, Corbis und JupiterImages. Kleinere Agenturen folgten den großen in die Online-Welt.  Das Ergebnis war von großer Bedeutung, da kleinere Unternehmen und Einzelpersonen Zugang zu einem breiten Spektrum an Fotografie erhielten. Ein einfacherer Zugang führte zu mehr Kunden und damit zu höheren Einnahmen.

Im Jahr 2001 stellte Google seine "Bildsuchmaschine" vor, die dazu führte, dass die Bildsuche für jedermann verfügbar wurde. Zuvor war es schwierig, das gewünschte Bild zu finden, und man musste wissen, wo man suchen musste.

Die Verfügbarkeit des Internets sowie die vereinfachte Bildsuche führten dazu, dass kleinere Aktienagenturen ihren Service einem breiteren Kundenkreis auf der ganzen Welt anbieten konnten. Durch diese geringeren Gebühren zogen diese Unternehmen mehr Kunden an (manchmal sogar große Unternehmen, die zuvor mit Top-Aktienagenturen zusammengearbeitet hatten), wodurch ein völlig neuer Ort für Profi- und Amateurfotografen geschaffen wurde, um Geld zu verdienen.

Da es billiger ist, ein Foto bei Bedarf zu kaufen, bevorzugten Zeitungen und Zeitschriften (insbesondere kleine) diesen Ansatz gegenüber der Einstellung eines Mitarbeiterfotografen.  Heute ist die Fotografie durch Online-Umzüge immer größer geworden. Fotobanken werden jetzt von Personen verwendet, die möglicherweise ein bestimmtes Bild für ein Projekt oder eine Aufgabe benötigen.


Personen

Heute gibt es weltweit Tausende bemerkenswerter Fotografen, und es ist sehr schwierig, einen oder zwei auszuwählen und sich auf sie zu konzentrieren. Als stetig wachsende Community und Branche kommen und gehen große Namen - aber wir werden versuchen, uns auf einige der bemerkenswertesten Fotografen zu konzentrieren.

Carol Guzy

digital photography history

Carol Guzy, ist 1956 geboren, ist dreimalige Pulitzer-Preisträgerin. Sie war die erste Frau, die 1990 den Preis für den Zeitungsfotografen des Jahres gewann. Carol ist vor allem für ihre Arbeit in der Washington Post für ihre starke und äußerst kraftvolle Fotografie bekannt.

Guzy wurde als großartiger Nachrichtenfotograf anerkannt, der eine Geschichte durch ein Bild erzählt. Ihre Fotografie gilt als der Stil, den man auf der ganzen Welt imitieren und verfolgen kann.  Carol verwendet häufig Schwarzweißfilter, um die Wirkung der Fotos zu verstärken. Sie zeigt die Welt am liebsten so, wie sie ist, und ist bekannt für ihre Fotos, die ruhig und gleichzeitig schockierend aussehen.

digital photography historydigital photography historydigital photography history
digital photography historydigital photography historydigital photography history
digital photography historydigital photography historydigital photography history
digital photography history

Juergen Teller

digital photography historydigital photography historydigital photography history

Jürgen Teller ist ein deutscher Modefotograf - geboren 1964 - der heute einer der hellsten postmodernen Modefotografen ist.  Seine Arbeit gilt als sehr europäisch und modern. Er zeigt gerne kontroverse Themen und Bilder. Sein Stil ist roh und überbelichtet.

Jürgen hat in den letzten 10 Jahren mit vielen Modemagazinen zusammengearbeitet, darunter Vogue und The Face. Seine Werke wurden auf der ganzen Welt ausgestellt. Der Grund für seine Popularität ist die Fähigkeit, die Welt so einzufangen, wie sie jetzt im 21. Jahrhundert ist.

digital photography historydigital photography historydigital photography history
digital photography history
digital photography historydigital photography historydigital photography history
digital photography historydigital photography historydigital photography history
digital photography historydigital photography historydigital photography history

Kevin Carter

digital photography historydigital photography historydigital photography history

Kevin Carter war ein gefeierter südafrikanischer Kriegsfotograf. Er wurde 1960 geboren und begann seine Karriere mit dem Fotografieren von Szenen der gewalttätigen Kämpfe und Konflikte in Südafrika. Er wurde jedoch weithin anerkannt, nachdem er sein berühmtestes Bild von einem Hungeropfer im Sudan gemacht hatte. Auf dem Bild hatte ein kleines Mädchen angehalten, um sich auszuruhen, während es zu einem Fütterungszentrum kämpfte, woraufhin ein Geier in der Nähe gelandet war.

Carter sagte, er habe etwa 20 Minuten gewartet und gehofft, der Geier würde seine Flügel ausbreiten. Carter machte ein eindringliches Foto und jagte den Geier weg. Nach dem Druck des Bildes veröffentlichte die New York Times eine Notiz des Herausgebers, wonach das Mädchen genug Kraft hatte, um sich vom Geier zu entfernen. Carter wurde natürlich kritisiert, weil er dem Kind nicht geholfen hatte.

Das Foto gewann Carter 1994 den Pulitzer-Preis für Spielfilmfotografie. Carter schrieb an seine Eltern: "Ich schwöre, ich habe den meisten Applaus von allen bekommen. Ich kann es kaum erwarten, Ihnen die Trophäe zu zeigen. Es ist das Kostbarste und die höchste Anerkennung meiner Arbeit, die ich erhalten konnte."

Ich kann es kaum erwarten, Ihnen die Trophäe zu zeigen. Carter beging am 27. Juli 1994 einen Selbstmord. In seinem Abschiedsbrief stand: "Ich bin depressiv ... ohne Telefon ... Geld für Miete ... Geld für Kindergeld ... Geld für Schulden ... Geld !!!. Ich werde von den lebhaften Erinnerungen an Morde und Leichen und Wut und Schmerz heimgesucht ... an hungernde oder verwundete Kinder, an triggerfreudige Verrückte, oft Polizisten, an Mörder-Henker ... "

digital photography historydigital photography historydigital photography history
digital photography historydigital photography historydigital photography history
digital photography historydigital photography historydigital photography history
Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Photo & Video tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.