Advertisement
  1. Photo
  2. Editing & Post-Processing
  3. Printing

Fertigstellung Ihrer Fotos: Auswahl von Druckern, Papier und Tinte

Scroll to top
Read Time: 13 min
This post is part of a series called Printing.
Finishing Your Photographs: Picking Your Medium
Quick Tip: Understanding Printing Paper Types

() translation by (you can also view the original English article)

Im ersten Artikel dieser Reihe, Fertigstellung Ihrer Fotos: Auswählen Ihres Mediums, haben wir letzte Schritte von Fotos gemacht, um das Medium auszuwählen, das für die Fertigstellung jedes Fotos am besten geeignet ist. In diesem Artikel betrachten wir die Details zum Fertigstellung von Fotos als Drucke genauer. Insbesondere werden wir die technischen Spezifikationen von Papier und die Verbindung von Papier, Tinte und Druckern (zu Hause und im Labor) berücksichtigen, um das beste Ergebnis zu erzielen.


Ziel der Archivbeständigkeit

Es ist noch nicht allzu lange her, dass wir uns dem digitalen Fotodruck verschrieben haben, insbesondere dem Drucken auf Heimgeräten. Während jede nachfolgende Druckergeneration noch im Jahr 2000 Bilder in besserer Qualität als die vorherige Generation produzierte, beklagten die Fotografen die mangelnde Beständigkeit der Archivierung bei Tintenstrahldrucken. Wenn es nicht das Papier war, war es die Tinte, der es an Archivierungsqualitäten mangelte. Frühe Inkjet-Fotos verblassten innerhalb von Monaten, einige innerhalb von Wochen.


Aus "Inkjet Fading", vom 12. Januar 2006 auf Nifty Stuff.

Derzeit haben Drucke, die auf nicht archiviertem Papier erstellt oder mit nicht archivierter Tinte gedruckt wurden, eine normale Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Nach dieser Zeit verblassen die Farben, das Papier trocknet aus und Risse oder Tinte und Papier reagieren miteinander, um Farbverschiebungen zu erzeugen. Das ist eine bessere Leistung als vor 10 Jahren, aber Drucke müssen viel länger halten, wenn sie als Kunst gedruckt oder mit zukünftigen Generationen geteilt werden.

Mit der richtigen Auswahl an Papier, Tinte und Drucker können Tintenstrahldrucke - früher bekannt als Giclée-Drucke * - bis zu 100 Jahre halten. Darüber hinaus ermöglicht die Auswahl an Kombinationen einem Fotografen eine nahezu unbegrenzte Kontrolle über das endgültige Erscheinungsbild eines Drucks.


Wählen Sie den Drucker

Ihre erste Überlegung ist, ob Sie beabsichtigen, das Foto auf Ihrem eigenen Fotodrucker zu drucken oder Ihr Bild zum Drucken an ein externes Labor zu senden. Wenn Sie ein professionelles Labor oder einen benutzerdefinierten Drucker verwenden möchten, besuchen Sie das Labor oder sprechen Sie mit ihm, bevor Sie Ihr Bild einsenden. Sammeln Sie Informationen über den verwendeten Drucker und welche Tinten und Papiere. Bestimmen Sie auch das Format, das das Labor für die digitale Datei bevorzugt. Die meisten High-End-Labors fragen nach einer TIF-Datei.

Wenn Sie auf Ihrem eigenen Fotodrucker drucken, denken Sie an die Marke Ihres Druckers. Sammeln Sie Informationen zu den von Ihrem Drucker verwendeten Tinten, der maximalen Papiergröße Ihres Druckers und den maximalen Papiertoleranzgrenzen Ihres Druckers, ausgedrückt in Gewicht (normalerweise g/m2) oder Dicke (mil). In Ihrer Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers finden Sie die erforderlichen Informationen.


Detail mit relevanten Informationen für einen Fotodrucker.

Wählen Sie das Papier

Der einfachste und effektivste Weg, um einen hochwertigen Giclée-Druck zu erhalten, ist die Verwendung des besten Papiers. Wenn Sie Ihren Ausdruck an ein Labor senden, sind Ihre Auswahlmöglichkeiten normalerweise auf die Papiere beschränkt, die das Labor mit sich führt. Das Labor hat seine Drucker so profiliert, dass sie mit der Auswahl von Papieren und Tinte arbeiten können. Sie haben ein Musterbuch ihrer Auswahl, das Sie sich ansehen können. Ein Labor ist möglicherweise offen für die Arbeit mit einem von Ihnen bereitgestellten Premium-Papier. Wenn dies jedoch der Fall ist, müssen Sie auf erheblich höhere Kosten vorbereitet sein, um den Arbeitsaufwand widerzuspiegeln, den das Labor für die Erstellung eines benutzerdefinierten Drucks leisten muss.


Marke

Wenn Sie auf Ihrem eigenen Fotodrucker drucken, beginnen Sie mit dem Papier Ihres Druckerherstellers. Die etablierten Unternehmen, die Fotodrucker herstellen - Canon, Epson und Hewlett-Packard - stellen alle ihre eigene komplette Linie von Tinten und Papieren her. Da Fotodrucker normalerweise so konzipiert sind, dass sie am besten mit Papier und Tinte des gleichen Unternehmens zusammenarbeiten, ist das Zusammenfügen von Papier und Drucker normalerweise ein guter Ausgangspunkt.

Sie sind jedoch nicht auf vom Druckerhersteller hergestelltes Papier beschränkt. Wenn Sie abenteuerlustig, erfahren oder auf der Suche nach einem Papierfinish sind, das Ihr Druckerhersteller nicht anbietet, entdecken Sie die große Auswahl an digitalen Fotopapieren, die von Foto- und Kunstdruckpapierherstellern hergestellt werden. Die Auswahl ist fast endlos. Das Erkunden Ihrer Optionen dauert einige Stunden in Ihrem bevorzugten Fotofachgeschäft, um Musterbücher zu überprüfen. (Nehmen Sie eine Tasse Kaffee, schnappen Sie sich einen Hocker und genießen Sie die Erfahrung!)

Beachten Sie jedoch, dass auch diese Papierhersteller ihr Papier für bestimmte Druckermarken vorbereiten. Wenn sich Ihr Drucker von dem vom Hersteller erwarteten unterscheidet, kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, eine qualitativ hochwertige Ausgabe zu erhalten. Zum Beispiel bereitet Hahnemühle - eine jahrhundertealte Papierfirma, die einige meiner Lieblingspapiere herstellt - ihr Fotopapier für Canon-Drucker vor. Ich habe einen Epson-Drucker und konnte trotz meiner Bemühungen Hahnemühle-Papier nicht mit meinem Drucker für die gewünschte Qualitätsausgabe verbinden. Ihre besten Quellen für diese Art von Informationen sind Verkäufer, die sich wirklich mit Fotopapieren und seriösen Fotografie-Blogs auskennen.


Nur einige von vielen verfügbaren Papiermarken.

Papieroberfläche

Papieroberflächen lassen sich in drei lose organisierte Gruppen einteilen: glänzend, seidenmatt und matt.

Hochglanz, Weichglanz und subtiler Glanz oder Satin sind Variationen von Papier mit einer stark reflektierenden Beschichtung. Hochglanzpapiere erzeugen tiefe, lebendige Farben. Da auf Hochglanzpapier gedruckte Fotos ein gestochen scharfes Aussehen haben, sind Hochglanzpapiere normalerweise die beste Wahl, wenn Sie mutige, farbenfrohe Bilder mit vielen wichtigen Details drucken möchten.

Die reflektierende Beschichtung auf Hochglanzpapier basiert auf Kunststoff und schützt das Papier etwas vor geringfügigen Schäden bei der Handhabung. Die reflektierende Beschichtung zeigt jedoch auch Fingerabdrücke und zieht Staub an und zeigt ihn. Hochglanzpapier reflektiert auch mehr Licht als andere Papiere. Die Blendung kann den Betrachter ablenken. Die doppelte Blendung beim Einlegen von Hochglanzpapier hinter Glas kann einen Druck kaum sichtbar machen. Hochglanzpapier eignet sich am besten für Familienalben, Sammelalben, Fotogrußkarten und andere Ausdrucke, die nicht in der Nähe von Fenstern oder hellem Licht angezeigt werden.

Seidenmattpapiere umfassen solche, die als Seidenmatt, Satin, Perle und Glanz identifiziert werden. Dies sind weit verbreitete Papiere. Sie produzieren satte Farben, widerstehen Fingerabdrücken, sind aber langlebig genug, um einer sorgfältigen Handhabung standzuhalten, und geben wenig Blendung ab, damit die Abdrücke hinter Glas angebracht werden können. Diese Papiere haben den größten Anreiz zum Betrachten, wahrscheinlich weil wir es gewohnt sind, Fotos auf seidenmatten Papieren zu betrachten.

Matte Papiere reichen von heißgepresstem Faserpapier mit einer glatten, samtigen Oberfläche bis zu kaltgepressten und gewebten Papieren mit einer deutlich strukturierten Oberfläche. Mattes Papier reflektiert kein Licht und ist daher ideal, wenn das Foto in einer hellen Umgebung hinter Glas angezeigt wird. In der Tat ist mattes Papier bei allen Lichtverhältnissen am einfachsten zu sehen.

Abhängig von der Textur des Papiers wird ein Foto auf mattem Papier möglicherweise nicht als Foto gelesen und erscheint möglicherweise eher als Kreuzung zwischen einem Foto und einem Gemälde oder Aquarell. Die weicheren, aber tiefen Farben, die auf matten Papieren erzeugt werden, verstärken einen Look mit gemischten Medien. Fotos auf mattem Papier können auch älter erscheinen. Das Ergebnis ist ein bestimmtes unterscheidbares Aussehen, das von einigen gewünscht und von anderen vermieden wird.

Mattes Papier zieht keine Fingerabdrücke oder Staub an, kann jedoch durch die Handhabung leicht beschädigt werden. Mattes Papier absorbiert Öle von unseren Fingern und die Tinte wird leicht von der Oberfläche "abgeplatzt" oder die Oberflächentextur wird durch raues Biegen zerkratzt. Da die Druckoberfläche schwer zu erkennen ist, geben die Hersteller auf der Schachtel an, auf welcher Seite des Papiers gedruckt werden soll. Das Tragen von Baumwollhandschuhen beim Umgang mit dem Papier und die Beschränkung der Handhabung auf die Papierkanten tragen zur Vermeidung von Oberflächenschäden bei.

Schwarztöne werden auf mattem Papier kräftiger gedruckt, und das Bild zeigt mehr Details. Daher sehen Schwarzweißfotos auf mattem Papier normalerweise am besten aus.


"Hochglanz versus matte Oberflächen. Von Mason Inman", Brain verwendet einen statistischen Ansatz zur Messung des Glanzes", veröffentlicht am 20. April 2007 im Boston Blog.

Helligkeit

Obwohl das gesamte Fotopapier weiß erscheint, kann die Helligkeit als Zahl zwischen 1 und 100 ausgedrückt werden. Fotopapiere werden normalerweise in den 90er Jahren bewertet, aber selbst innerhalb dieses Bereichs gibt es große Unterschiede in der Helligkeit. Wenn Sie möchten, dass die Weißtöne in Ihrem Foto platzen, wählen Sie ein Papier, das für die Helligkeit in den hohen 90ern bewertet wurde.

Je heller das Papier, desto heller das Foto. Die Farben erscheinen entweder lebendiger oder wenn die Farben hell sind, erscheinen sie möglicherweise auf hellen Papieren verwaschen. Weniger helles Papier erzeugt dunklere, sattere Bilder. Die Papierhelligkeit macht bei matten Papieren einen größeren Unterschied als bei seidenmattem oder glänzendem Papier.

Der beste Weg, um die Helligkeit eines Papiers zu bestimmen und auszuwählen, welches für Ihr Foto am besten geeignet ist, besteht darin, zwei oder mehr Papiere nebeneinander zu vergleichen. Halten Sie eine Entwurfskopie Ihres Fotos in der Nähe bereit, damit Sie die Farben Ihres Fotos anhand der verschiedenen Papiere vergleichen können. Einige Farben sehen auf cremeweißem Papier mit geringer Helligkeit am besten aus, während dasselbe Papier das Leben eines anderen Farbsatzes beeinträchtigen kann.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Papier mit künstlichen optischen Aufhellern kaufen. Diese Chemikalien liefern ein brillantes, klares weißes Papier, aber sie werden mit der Zeit auch schlechter, was bedeutet, dass die Papiere ihren Weißgrad verlieren. Das Ergebnis ist ein stumpfer Druck mit Farbverschiebungen. Tests haben auch gezeigt, dass künstliche optische Aufheller die Archivierungseigenschaften von Fotopapier beeinträchtigen.


Nicht alle Weißen sind gleich.

Dicke oder Gewicht

Die Hersteller geben die Papierstärke (auch als "Bremssattel" bezeichnet) in mil und das Papiergewicht in g/m2 an. Fotopapier ist in der Regel zwischen 7 und 15 mil dick und wiegt bis zu 500 g/m2 und mehr. Dünnere Papiere sind ideal, wenn die Drucke beispielsweise in ein Portfolio-Buch gelegt werden. Das dünnere Papier ermöglicht ein einfaches Umblättern der Portfolio-Seiten, bewahrt den Buchrücken und verhindert das Auftreten von Stauungen. Dickere Papiere reißen oder knittern weniger und halten dem Aufhängen und Einrahmen besser stand. Eine allgemeine Faustregel für Ausdrucke, die Sie aufhängen möchten, besteht darin, das Papiergewicht zu erhöhen, wenn Sie das Papier vergrößern. Dies verhindert ein Durchhängen des Papiers im Laufe der Zeit.

Es ist wichtig, dass Sie eine Papierstärke und ein Papiergewicht innerhalb der Grenzen Ihres Druckers auswählen. Die Verwendung eines dickeren oder schwereren Papiers führt zu einer zerkratzten Oberfläche und Papierstaus sowie dazu, dass Fasern gegen die Tintendüsen zerkleinert werden. Verstopfte Tintendüsen sind teuer in der Lösung und erfordern normalerweise ein Spülen der Düsen (die viel Tinte verbrauchen) oder das Herauswerfen der Tintenpatronen, das Reinigen der Düsen und das Wiedereinsetzen neuer Tintenpatronen.

Denken Sie daran, dass an einem feuchten Tag selbst ein Papier innerhalb der Grenzen Ihres Druckers möglicherweise noch Fasern blockiert und zerkleinert.


Beide Papierstapel enthalten 50 Blatt.

Archivqualität

Alle Papiere werden vom Hersteller mit einer erwarteten Lebensdauer gekennzeichnet. Natürlich gibt es für das Papier keine Garantien, aber die angegebene Lebensdauer ermöglicht es Ihnen zumindest, die Archivierungsqualität von Papieren zu vergleichen und die beste Wahl für Ihren Zweck zu treffen. Suchen Sie für Fotos, die alles andere als für das kurzfristige Teilen von Schnappschüssen sind, nach säurefreien Papieren mit einer Lichtechtheit von mindestens 15 Jahren und idealerweise mit einer Bewertung von 75 Jahren oder mehr.

Hersteller werden diese Informationen auf ihren Websites veröffentlichen. Um jedoch eine objektive Bewertung der Archivqualität von Papieren zu erhalten, sollten Sie bei Wilhelm Imaging Research nach lichtechtem oder dauerhaftem Rating suchen. Wilhelm Research ist eine unabhängige Organisation, die unter anderem die Qualität von Fotopapieren bewertet.


Ein Beispiel für Archivbewertungen.

Tinte auswählen

Selbst bei sogenannten farbechten Materialien ist dies eine Selbstverständlichkeit: Farbverblassungen. Hitze, Licht, Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit) und Luftverunreinigungen (wie Ozon) sowie die Art der verwendeten Farbstoffe oder Pigmente. Aber wir haben seit diesen frühen Inkjet-Materialien einen langen Weg zurückgelegt.

Bis zu einem gewissen Grad wird Ihre Auswahl an Tinten durch den Drucker eingeschränkt, den Sie verwenden möchten. Wenn Sie die Wahl haben, sind hier die Hauptoptionen.


Tinten auf Farbstoffbasis

Tinten auf Farbstoffbasis bestehen aus einer in einer Flüssigkeit gelösten Färbung. Die Flüssigkeit kann mehr aus Wasser (z. B. Canon-Tinten) oder Glykol (z. B. Epson-Tinten) bestehen. Als Flüssigkeit fließt die Tinte leicht auf das Papier und trocknet schnell. Tinten auf Farbstoffbasis haben einen großen Farbumfang mit lebendigen Farben und sind mit einer Vielzahl von Fotopapieren kompatibel. Sie sind auch relativ kostengünstig. Tinten auf Farbstoffbasis sind jedoch normalerweise nicht wasserdicht und verblassen viel schneller als andere Tinten. Selbst bei sorgfältiger Anzeige oder Lagerung hält ein mit Tinte auf Farbstoffbasis bedrucktes Qualitätspapier nur 5 bis 25 Jahre.

Tinten auf Farbstoffbasis haben zwar Einschränkungen, bleiben jedoch ein kostengünstiges und einfaches Tintensystem zum Drucken von scharfem Text und lebendigen Farben, insbesondere auf Normalpapier und Hochglanzfotopapier.


Pigmentbasierte Tinten

Epson veränderte die Welt des digitalen Fotodrucks, als im Jahr 2000 Tinten auf Pigmentbasis eingeführt wurden. Im Gegensatz zur farbigen Flüssigkeit von Tinten auf Farbstoffbasis. Pigmenttinten haben ein unlösliches Pulverpigment, das in Flüssigkeit suspendiert - nicht gelöst - ist. Die pulverförmigen Pigmente sind stabiler und widerstehen daher einem viel längeren Ausbleichen als Tinten auf Farbstoffbasis. Tests haben ergeben, dass ein ordnungsgemäß gelagerter oder angezeigter Druck auf Pigmentbasis auf Qualitätspapier 150 Jahre oder länger halten kann.

Tinten auf Pigmentbasis sind viskoser als Tinten auf Farbstoffbasis und waren daher mit einigen Papieren nicht kompatibel, die die Tinten nicht gut absorbieren können. Matte Papiere haben mit Tinte auf Pigmentbasis immer am besten funktioniert. Ursprünglich waren Farben auf Pigmentbasis nicht so lebendig wie Farben auf Farbstoffbasis, aber im Laufe der Jahre haben die Hersteller die Formulierung verbessert, was zu satten, lebendigen Farben führte, die lange halten. In ähnlicher Weise haben Papierhersteller die Absorption von Fotopapieren verbessert, so dass fast alle High-End-Fotopapiere gut mit Tinte auf Pigmentbasis funktionieren.

In jüngster Zeit haben Hersteller die Nanotechnologie genutzt, um pigmentbasierte Tinten zu entwickeln, die nicht nur ein breites Farbspektrum und eine lange Druckbeständigkeit bieten, sondern auch Farbstiche korrigieren und die Graustufenvarianz für den Schwarzweißdruck verbessern. Diese fortschrittlichen Tinten werden auch mit Harz gemischt, um die Tinte widerstandsfähiger gegen Kratzer, Laufen und Abblättern zu machen.

Angesichts der mittlerweile üblichen Verfügbarkeit von Tinten auf Pigmentbasis, ihrer verbesserten Eigenschaften und der umfassenden Papierkompatibilität gibt es wirklich keinen Grund, eine andere Tinte für qualitativ hochwertige Fotos zu wählen.


Die UltraChrome-Tinte von Epson ist eine hochwertige Tinte auf Pigmentbasis mit einem breiten Farbbereich und dem Einschluss von Harz, um die Haltbarkeit der Tinte zu verbessern.

Hybridtinten

Hybrid- oder pigmentierte Tinte kombiniert die Langlebigkeit von Tinte auf Pigmentbasis mit der Lebendigkeit von Tinte auf Farbstoffbasis. Der Kompromiss für einen breiten Farbbereich ist eine kürzere Lebensdauer, obwohl mit 75 Jahren immer noch eine viel längere Lebensdauer als bei Tinte auf Farbstoffbasis.


Andere Überlegungen

Neben der Auswahl der richtigen Kombination aus Drucker, Papier und Tinte sind auch die Kosten zu berücksichtigen. Einige überlegene Kunstfotopapiere können im Vergleich zu Pennies pro Blatt für nicht archiviertes Fotopapier von durchschnittlicher Qualität Dollar pro Blatt kosten. Die Kosten für Tinte reichen ebenfalls von mehreren zehn Dollar für Tinten auf Farbstoffbasis bis zu 150 US-Dollar und mehr für einen Satz hochwertiger Tinten auf Pigmentbasis.

Es ist auch bekannt, dass Tinten auf Pigmentbasis eine kurze Lebensdauer der Patrone haben, sobald die Patrone geöffnet und in Gebrauch ist. Einige Fotografen empfehlen, Tinten auf Pigmentbasis etwa alle sechs Monate auszutauschen, um eine optimale Farbe und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn zwischen den Druckvorgängen mindestens eine Woche vergeht, sollten die Tintenstrahldüsen vor dem nächsten Gebrauch gespült werden. Das Spülen der Düsen verbraucht eine gute Menge Tinte.


Abschluss

Die Auswahl an Druckern, Papieren und Tinten scheint zunächst überwältigend und nicht erforderlich. Aber mit einigem Überlegen, was Sie für Ihren endgültigen Druck beabsichtigen - Schwarzweiß, große Kunst hängen, Sammlung kleiner Drucke zum Einrahmen - kann die Auswahl eingegrenzt werden.

Erfahrene Verkäufer können eine immense Hilfe sein. Diejenigen, die Fotopapier verkaufen, sind normalerweise begeistert von den Variationen bei Papieren und Tinten und lieben es, die Gelegenheit zu haben, einen anderen Fotografen dieser Welt vorzustellen. Und wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, welches Papier Sie verwenden möchten, bieten fast alle Papierhersteller kostengünstige Musterpakete an, die Sie ausprobieren können.

Am Ende ist es Ihre Vision Ihres endgültigen Drucks, die Ihre Auswahl leitet. Und wer weiß? Auch Sie könnten ein Liebhaber von Fotopapieren werden!

Informationen zu den technischen Aspekten des Druckens - beispielsweise Farbkalibrierung und Verwendung von Papierprofilen - finden Sie in Daniel Sones From Camera to Print.)

* Das Wort "Giclée" wird für Tintenstrahldrucke verwendet, die mit lichtbeständigen Archivtinten auf Archivpapier erstellt wurden. Giclée beschreibt die Inkjet-Technologie: Sie leitet sich vom französischen Wort "le gicleur" ab, das "Düse" bedeutet und eine Ableitung des französischen Verbs "gicler" ist, was "spritzen, spritzen oder sprühen" bedeutet.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Photo tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.