Finden Sie zu Hause Inspiration für Makrofotos
() translation by (you can also view the original English article)
Manchmal ist es schwierig, neue Fotoideen zu haben; man macht immer wieder die gleichen Aufnahmen von Szenen, Menschen oder Formen. Das Gleiche gilt für die Makrofotografie: wir können in einen bequemen Trott verfallen. In diesem Tutorial erkunden wir einfache aber effektive Möglichkeiten, die Welt um uns herum mit einem frischen Blick zu betrachten.
Die Werkzeug- und Schnickschnackschublade
Die Männerschublade (wie sie bei uns genannt wird) ist die Schublade, in der Werkzeug und unnütze Dinge, die wir eigentlich nie brauchen, aufbewahrt werden. Das kann eine Fundgrube für Nahaufnahmen sein. Probieren Sie, kunstvolle Bilder von Schrauben, Sicherungen oder Stahlwolle zu machen, um ein paar fantastische Strukturen und Formen zu bekommen. Die meisten von uns haben auch Glühbirnen herumliegen. Verbinden Sie sie mit einem spannenden Hintergrund und kreieren so etwas Faszinierendes.



Auch Streichhölzer ergeben tolle Makrofotos. Wenn Sie sie in der Schachtel fotografieren, erhalten Sie hübsche Farbflächen und Muster.



Auch einzeln kann man sie gut fotografieren. Wenn Sie vorsichtig sind, können Sie fantastische Fotos von angezündeten Streichhölzern machen (benutzen Sie eine kurze Belichtungszeit und eine hohe Blendenzahl für ein gutes Ergebnis). Achten Sie darauf, Ihre Umgebung abzusichern, wenn Sie mit Feuer arbeiten.
Strukturen
Strukturen gibt es wirklich überall im Haus. Begeben Sie sich auf den Boden und untersuchen Sie Fußbodenleisten, Türen und Tische.



Diese Aufnahme einer meiner Tische zeigt deutlich die Maserung im Holz; die Lücke zwischen den Brettern teilt das Bild in zwei Hälften und lockert die Drittelregel angenehm auf. So etwas kann auch einen gut strukturierten Hintergrund für Ihre anderen Fotos ergeben.
Von unserem Wäschekorb machte ich dank der gegenläufig fließenden Linien und den abgeschabten Ecken ein weiteres interessantes Bild.



Hobbys und Spielsachen
Wenn Sie Kinderspielzeug zu Hause haben, versuchen Sie doch einmal ein Portrait eines Kuscheltieres zu machen. Das ergibt nicht nur ein niedliches Bild; wenn das Kind ein Lieblingsspielzeug hat, kann man aus dem Bild auch einen netten und persönlichen Fotoabzug für ein Kinderzimmer oder Schlafzimmer erstellen. Der bunte Hintergrund hier ist nur eine Tagesdecke; improvisieren Sie mit den Dingen, die Sie zu Hause haben. Nehmen Sie eine weite Blendenöffnung, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen, aber achten Sie darauf, dass das Fotografieren mit einer offenen Blende eine sehr geringe Schärfentiefe ergibt. Versuchen Sie, auszugleichen.



Wenn Sie ein besonderes Hobby oder Interesse haben, können Nahaufnahmen relevanter Gegenstände sie nicht nur auf neue Weise erscheinen lassen, sondern sie werden sich persönlicher anfühlen. Auch ein Druck hiervon (oder ein Mousepad) für ein Büro oder einen Arbeitsplatz können toll aussehen. Angenommen, Sie beschäftigen sich mit Fotografie wenn Sie dieses Tutorial lesen, dann versuchen Sie mal Makrofotos von alten Kameras oder einer Filmrolle zu machen.
Wenn Ihnen Kunst gefällt kann das Handwerkszeug sehr lohnende Bilder ergeben, vor allem die farbigen Gegenstände.



Versuchen Sie helle Farben auf einem schwarzen Hintergrund, damit sie deutlich hervorstechen. In meinem Beispiel: Farbpastelle auf einer Kreidetafel. Ich fuhr mit ihnen erst entlang einer Linie, um bunten Staub zu erzeugen. Auf diese Weise entstand mehr Spannung.
Zusammenfassung
SIe müssen keine Insekten um Büsche herumjagen oder stundenlang Wassertropfenaufnahmen erstellen, um tolle Nahaufnahmen zu bekommen. Makrofotografie ist ein herrliches Sich-gehen-lassen, weil man Dinge, die man mag, aus der Nähe betrachten kann, aber auch jemand anderem die Möglichkeit geben kann, Dinge auf ganz andere Weise zu sehen. Versuchen Sie, nicht gleich aufzugeben, wenn etwas zu offensichtlich erscheint; betrachten Sie es vielmehr aus einem anderen Blickwinkel oder fragen Sie sich, wie Sie eine einzigartige Aufnahme machen können. Manchmal genügt es, den Gegenstand umzudrehen, ihn in eine spannendere Umgebung umzusetzen oder sich auf den Boden zu begeben, um ihn aus einer anderen Perspektive zu betrachten.