Advertisement
  1. Photo & Video
  2. Video

Wie Sie Videos aus Premiere Pro exportieren

Scroll to top
Read Time: 9 min

German (Deutsch) translation by Ahmet Öztürk (you can also view the original English article)

Sie haben Ihren Film gedreht, großartig! Wie bekommen Sie nun Ihr fertiges Video im richtigen Format aus Adobe Premiere Pro heraus? Es gibt Exporteinstellungen für alles Mögliche, aber in diesem Tutorial gehen wir auf die Einstellungen ein, die Sie am meisten benötigen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Exportprozesses, den wir hier behandeln:

  • Wie exportiere ich Videos aus Adobe Premiere Pro: Grundlagen des Dateiexports und wichtige Einstellungen (mit Video-Tutorial).
  • Videoexport für die Zusammenarbeit und Speicherung von Dateien: Wie Sie Clips hin- und herschicken, wenn ein Team am selben Projekt arbeitet, wann Sie die Dateiformate beibehalten sollten und wann Sie die beste Qualität Ihres Materials behalten sollten.
  • Wie exportiere ich für Online-Video: Ein Premiere Pro Video für Web exportieren.
  • Konstante vs. variable Bitrate verstehen: Der Unterschied zwischen konstanter und variabler Bitrate - Was der Unterschied ist, warum er wichtig ist und wie Adobe Premiere Pro Ihre Wahl im Hinblick auf einen Kompromiss zwischen Dateigröße und Qualität interpretiert.

Wie exportiere ich Videos aus Adobe Premiere

Eine zentrale Anlaufstelle für Exporteinstellungen gibt es leider nicht! Die gute Nachricht ist, dass Sie sich nicht mit Bitraten und Codecs auskennen müssen, um ein qualitativ hochwertiges Video aus Adobe Premiere Pro zu exportieren.

Sie sind ganz neu im Exportieren von Videos? Diese Lektion aus David Bode's kostenlosem Adobe Premiere Tutorial deckt ab, was Sie für den Anfang brauchen. Mit den restlichen Lektionen können Sie optimal auch über die anderen Funktionen bei Premiere Pro lernen.

Dieser Kurs ist sehr umfangreich und enthält Lektionen, die Ihnen helfen, Ihre Dateien außerhalb von Adobe Premiere Pro zu organisieren, wie man Assets importiert und ein Projekt einrichtet, und natürlich, wie man das Wesentliche beim Schneiden lernt, wie man Schnitte macht, Audio- und Videoeffekte hinzufügt und vieles mehr.

Maximale Renderqualität

Adobe Premiere Pro kann Hardware- und Software-Rendering verwenden, um ein endgültiges Bild zu erzeugen. Das Software-Rendering ist langsamer, aber für einige Arten von Videos nützlich.

Wenn Sie auf: Bei maximaler Qualität rendern im Exportdialog klicken, wird Premiere angewiesen, bei Bedarf das Software-Rendering zu verwenden, z. B. wenn Sie einen Teil Ihrer Komposition skaliert, gedreht oder neu positioniert haben. Es wird nicht aktiviert, wenn Sie es nicht brauchen. Schalten Sie es also ein, wenn Sie Ihre Sequenz einrichten und wenn Sie auf die Schaltfläche Exportieren klicken.

Wie man Videos für die Zusammenarbeit exportiert

Wenn Sie das Glück haben, ein vertrautes Team zu haben, das mit Ihnen zusammenarbeitet, um Ihre Filme zu produzieren, dann werden Sie vielleicht Clips hin- und herschicken, und im Idealfall wollen Sie nicht, dass es riesige Dateien sind. Adobe Premiere Pro bietet eine großartige Funktion: Gemeinsame Projekte mit  Projektsperrung, mit der mehrere Cutter an einem Film arbeiten können, ohne die Arbeit der anderen zu überschreiben.

Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen können oder wollen, hängt die Art des Exports davon ab, was die andere Person mit dem Filmmaterial macht. Wenn diese andere Person das Material für den Film bearbeitet, sollten Sie ihr die höchste verfügbare Qualität schicken: die Originaldateien direkt von der Kamera. Wenn die Person nur einige Notizen oder Markierungen hinzufügt, die Sie dann über Ihr eigenes Material legen können, können Sie mit einer niedrigeren Qualität exportieren.

Wenn Sie Ihre Formate gleich halten, wird Ihre Timeline besser funktionieren, und wenn Sie einen Farbeffekt oder eine ähnliche Bearbeitung anwenden, wissen Sie, dass dies überall den gleichen - oder fast den gleichen - Effekt haben wird.

Die gleiche Logik gilt, wenn Sie altes Filmmaterial für spätere Projekte oder Umsetzungen aufbewahren - behalten Sie immer die besten Versionen des Materials, die Sie bekommen können. Es ist ein Kompromiss zwischen dem Platzbedarf und der bestmöglichen Einschätzung dessen, was Sie in der Zukunft brauchen könnten.

Was sind digitale Videocodecs?

Ein Codec ist eine Methode zur Komprimierung und anschließenden Dekomprimierung einer Videodatei (ähnlich wie JPEG-Dateien für Bilder), und es gibt einige davon. Videocodecs sind eine Möglichkeit, ein qualitativ hochwertiges Ergebnis mit einer vernünftigen Dateigröße zu erzielen, wobei jeder Codec seine eigenen Vorteile, Kompromisse und Einschränkungen hat. Ein Codec unterscheidet sich von einem Videocontainer (obwohl einige beides sein können), da der Codec die Art und Weise bestimmt, wie das Video komprimiert wird, und ein Container bestimmt, wie es gespeichert, geöffnet und abgespielt wird. Weitere Einzelheiten finden Sie in Tom Green's Tutorial über Video-Codecs hier auf Envato Tuts+.

Wie man für Online-Videos exportiert: H.264 und H.265

Der Standard für das Hochladen von Videos ist seit einiger Zeit ein Codec namens H.264 (oder Advanced Video Coding), mit dem Sie Videos in hoher Qualität hochladen können, ohne dass sie übertriebene Dateigrößen haben müssen. H.264 war der Standard für Blu-ray-Discs und für Vimeo, YouTube und andere beliebte Online-Videoportale.

Exportfenster in Adobe Premiere ProExportfenster in Adobe Premiere ProExportfenster in Adobe Premiere Pro

Da die Zeit und die Technologie weiter vorangeschritten sind, haben wir jetzt H.265 (HEVC), den Nachfolger von H.264, der eine 25-50% bessere Datenkompression als sein Vorgänger und Unterstützung für Formate wie 8k (Ultra HD) verspricht. Ich bin mir sicher, dass die Supertechniker dies viel ausführlicher erklären können als ich es kann, für diejenigen unter uns, die die kurze Version wollen: Es kodiert Ihr Video mit der niedrigsten möglichen Bitrate, während die Bild- und Audioqualität hoch bleibt.  

H.265 erfordert jedoch mehr Rechenleistung, was Sie je nach den Spezifikationen Ihres Computers berücksichtigen sollten. Wenn Sie eine etwas ältere Version von Adobe Premiere Pro verwenden, steht Ihnen möglicherweise nur die Option H.264 zur Verfügung. Eine weitere wichtige Überlegung ist, dass viele Rechner den H.265-Codec einfach nicht haben, was bedeutet, dass Sie das Video nicht ansehen können, es sei denn, Sie laden es herunter, was mit (geringen) Kosten verbunden ist.

Sobald Sie H.265 (oder 4) in Adobe Premiere Pro ausgewählt haben, werden Ihnen einige spezifischere Optionen für Ihr Video angeboten, und es hängt von Ihren Anforderungen ab, was Sie auswählen. Am häufigsten werden Sie wahrscheinlich die Voreinstellungen für YouTube oder Vimeo verwenden, die Ihnen dann die Möglichkeit geben, andere Einstellungen zu optimieren. Sie müssen darauf achten, dass Ihre Quelle und Ihre Ausgabe in den Einstellungen übereinstimmen. Wenn z.B. das Verhältnis unterschiedlich ist, stellen Sie sicher, dass dies beabsichtigt ist (z.B. beim Verkleinern); ansonsten sollten sie übereinstimmen. Im Menü Video Feld unten können Sie auf Quelle anpassen klicken, was Ihnen hilft, sicherzustellen, dass Ihre Einstellungen zusammenpassen.

Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen, dienen dazu, die höchstmögliche Qualität zu erzielen, damit das Video beim Hochladen auf YouTube oder Vimeo, wo es weiter komprimiert wird, immer noch gut aussieht. Die Aufschlüsselungen in Adobe Premiere Pro sind ziemlich gut, so dass Sie sich nicht allzu viele Gedanken über Änderungen innerhalb der Standardprofile machen müssen, wenn Sie sich damit nicht sicher sind. Für die Bereitstellung im Web sollten Sie sicherstellen, dass das Profil (Video) auf Hoch eingestellt ist; .

Wenn Sie ein kostenloses Vimeo-Konto haben, denken Sie daran, dass Sie zwar 1080p hochladen können, das Video aber auf 720p verkleinert wird. Es lohnt sich also, in Adobe Premiere Pro die Exportoption 720p zu wählen.

Konstante vs. variable Bitrate verstehen

Ein Teil der Hierarchie in den Exporteinstellungen von H.265 (oder 4) ist die Option, zwischen konstanten und variablen Bitraten zu wählen. Konstant ist, wie Sie sich denken können, eine Standard-Bitrate für den gesamten Film. Mit der variablen Bitrate können Sie Ziel- und Maximal-Bitraten festlegen, was bedeutet, dass Premiere eine bestimmte Datenmenge für Ihr gesamtes Video anstrebt.

Aufnahmen, die komplizierter sind, benötigen mehr Daten. Mit einer variablen Bitrate erhöht Premiere die Datenmenge entsprechend Ihrer maximalen Bitrateneinstellung und hält die Bitrate für einfachere Aufnahmen niedrig, so dass die Dateigröße insgesamt niedriger sein kann. Wenn Ihr endgültiges Ziel das Internet ist, sollten Sie aus den bereits erwähnten Gründen eine hohe Bitrate wählen: Die Datei wird beim Hochladen in verschiedene soziale Medien erneut komprimiert.

Überlegungen zu Client und Dateigrößen

Wenn Sie Ihr Projekt als exportiertes Video an einen Kunden schicken, sollten Sie ihn nach seinen Anforderungen fragen, denn wenn Sie zum Beispiel an einen Spielfilm denken, könnte das Rendering in höchster Qualität viel mehr sein, als sein Rechner verarbeiten kann, und es könnte sich als schwierig erweisen, es tatsächlich zu senden. Es könnte sogar ratsam sein, mehrere Versionen zu rendern: eine viel stärker komprimierte Version, so dass Ihr Kunde die Wahl hat.

Zusammenfassung

Grundlegend müssen Sie wissen, was Sie von dem exportierten Video erwarten. Ist Ihnen die Qualität wichtig? Oder nehmen Sie vielleicht etwas weniger Bildqualität für einen schnellen Download in Kauf. Und dann brauchen Sie die Geduld, möglicherweise mehr als eine Version oder ein Rendering des Videos zu erstellen, um das zu erfüllen.

Eine kurze Faustregel zum Exportieren

Eine gute Regel lautet: Wenn die Größe kein Problem darstellt, exportieren Sie mit den höchstmöglichen Einstellungen und in der bestmöglichen Qualität. Wenn die Größe ein Problem darstellt, sollten Sie einen sanften Kompromiss zwischen Größe und Platzbedarf eingehen. Es ist ein heikles Gleichgewicht, aber wenn es um den Export für die Online-Nutzung geht, sind Sie mit der H.264-Option in ziemlich sicheren Händen.

Der beste Weg, um herauszufinden, was Sie für jede Eventualität benötigen, ist, die Eigenheiten der von Ihnen verwendeten Uploader von Drittanbietern herauszufinden, wie z.B. die Verkleinerung von Vimeo bei kostenlosen Konten. Auf diese Weise können Sie die besten Entscheidungen für Ihr Video treffen und wissen, dass eine zusätzliche Komprimierung es nicht ruinieren wird. Lernen Sie, Ihren Augen zu vertrauen, und Sie können beginnen, diese Einstellungen anzupassen, wenn Sie sicherer werden.

Weitere Schritte für einen besseren Videoexport aus Adobe Premiere Pro

Nachdem Sie nun die Grundlagen für den Export Ihrer Videos aus Adobe Premiere Pro kennen, können Sie sich mit einigen anderen Dingen beschäftigen.

Untertitelung Ihres Videos

Das Hinzufügen von Untertiteln oder Untertiteln zu Ihrem Video kann das Engagement und die Zugänglichkeit deutlich verbessern. Auf Facebook sehen sich 85% der Menschen Videos ohne Ton an. Mit Untertiteln können Sie also sicherstellen, dass sie dabei bleiben und Ihre Botschaft aufnehmen. Um mehr zu erfahren, schauen Sie Wie & Warum Sie Social Media Videos mit Untertiteln versehen müssen. Sie müssen auch nicht unbedingt alles selbst abtippen: Sehen Sie sich an, wie Sie Mit künstlicher Intelligenz Ihre Videos automatisch untertiteln und mit Untertiteln versehen können.

Anpassungen für verschiedene soziale Kanäle vornehmen

Wo wir früher vor quadratischen und vertikalen Videos zurückgeschreckt wären, begrüßen wir sie jetzt, wenn es um soziale Medien wie Instagram geht. Finden Sie heraus Wie Sie vertikale Videos wirkungsvoll einsetzen können und Wie Sie quadratische Videos (für soziale Medien) verwenden können.

Erweiterte Bearbeitungen vornehmen

Adobe Premiere Pro hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Jetzt können Sie fortgeschrittene Animationen und Effekte direkt in Adobe Premiere Pro erstellen, anstatt zu After Effects wechseln zu müssen. Lernen Sie Wie Sie die Bildstile in Adobe Premiere Pro mit LUT-Voreinstellungen schnell ändern können und sogar, wie Sie mit Sie Ihre eigenen Vorlagen mit Adobe Premiere Pro für das Essential Graphics Panel erstellen können.

Testen Sie diese Adobe Premiere Pro Voreinstellungen

Wussten Sie schon, dass Sie jetzt die kostenlose Premiere Pro Vorlagen von Mixkit herunterladen können? Schauen Sie sich die wunderbare Auswahl an Vorlagen dort an, oder lesen Sie diese Artikel für noch mehr Möglichkeiten.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Photo & Video tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads